Altarschrein
Maria auf der Mondsichel mit Johannes Baptist und Johannes Evangelista
- Standort
-
Katholische Pfarrkirche Mariä Krönung, Chor, Lautenbach Ortenaukreis
- Material/Technik
-
Tannenholz; Lindenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Hochaltar
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
Beschreibung: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
Beschreibung: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
um 1480/1490
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarschrein
Entstanden
- um 1480/1490