Urkunde
Verkauf eines Wachszinses an den Cappeler Küster durch einen Homberger Schöffen
- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 470
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1410
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - RundSg. Johann Beisheims anh., Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.296 Nr.7, irrt. zu Wigand Beisheim
- Bemerkungen
-
(a) vz vnserme garten vor dem Westheymer tore an der spytczen tzuschen dem Mylenhuser vnd Martorffer wegen gelegen vnd stoszit hinden an Eylen Czellin garten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1410 in vigilia Symonis et Iude apostolorum
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wigand Beisheim (Beyshem), Schöffe zu Homberg, und seine Ehefrau Eile bekunden für sich und ihre Erben, daß sie einträchtig und mit gutem Willen dem Küster Hermann Kellner (Kelner) des Stifts Cappel (coster des closters vnd munsters czu Cappel) ein halbes lb. Wachs jährlichen und ewigen Zinses für bezahlte 5 lb.d. Hessischer W. aus ihrem Garten vor dem Westheimer Tor (a) verkauft haben. Der Zins soll ihm und seinen Nachkommen jedes Jahr zu Bartholomei (Aug. 24) geliefert werden und gehört zum Johannesaltar des Stifts (des egenanten monstirs).
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Eyn halb phunt wassiz zu Homberg (Um 1525) Iam temporis dat censum anno 1523 Henn Vngewitter. (Inventar 1527) Lx
Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---
Vermerke (Urkunde): Siegler: der Homberger Schöffe Johann (Hans) Beisheim
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 84v
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.183
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1390-1429
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1410 Oktober 27
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1410 Oktober 27