Urkunde
Verkauf einer Geldrente zu Homberg an eine Cappeler Chorfrau durch einen Homberger Bürger
- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 540
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1386
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - RundSg. der Stadt Homberg anh., Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.298 Nr.4
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum vff Sonnabent nach Laurencii matiris anno domini 1486
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henne Mannshaupt (Manshoubt), Bürger zu Homberg, und seine Ehefrau Grete bekunden für sich und ihre Erben, daß sie der Cappeler Chorfrau Konne von den Husen und ihren Erben für bezahlte 15 Rhein. fl. einen jährlichen Zins von 1 Rhein. fl. Frankfurter W., fällig zu Mariae Lichtmess [Febr. 2], aus ihrem Acker auf dem Wiggenberg, gen. der lange Acker, zwischen Hermann Möcks und Zimmermanns (Czemmermans) Äckern gelegen, verkauft haben. Die Verkäufer sagen Konne der Kaufsumme ledig und los. Wiederkauf ist gegen Vorlage der 15 fl. möglich.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Um 1525) Hoberk Henn Manßhoubt 1 gulden geldeß purificacionis Marie. (16.Jh.) Ist dysßer briff dem closter gerichtlich vor dem raide zcu Hombergk zcugewyßet. Ist der acker itzt gethon Henn vnnd Wehrnner Scheffern zcu Milnhußenn, geben jors 1 g. zcu zcinße dovon. (Inventar 1527) xxi (Pfandverschreibungen)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Stadt Homberg auf Bitte der Ausst.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.184
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1470-1489
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1486 August 12
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1486 August 12