Münze

Röm. Republik: M. Antonius

Vorderseite: M ANTONIVS AVG IMP IIII COS TERT III V-IR R P C - Kopf des Marcus Antonius nach r.
Rückseite: Victoria steht nach l. in einem Lorbeerkranz. In der r. Hand hält sie einen Kranz mit langen Bändern und über der l. Schulter einen Palmzweig. Zu ihren Füßen r. D VR (ligiert).
Münzstand: Stadt

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventarnummer
18233922
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 3.18 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RRC Nr. 545,1 (mobile Münzstätte, 31 v. Chr., unmittelbar vor Actium geprägt); E. A. Sydenham, The Coinage of the Roman Republic (1952) Nr. 1211 a (Kleinasien, 31 v. Chr.); R. Newman, A dialogue of power in the coinage of Antony and Octavian (44-30 B.C.), American Journal of Numismatics 2, 1990, 37-63. 51 Nr. 31,1 (datiert 31 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RRC [545,1]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro

Klassifikation
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Götter
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte
Porträts
Silber
Städte
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Griechenland
(wann)
31 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1933
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1933 Haeberlin 3129a

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 31 v. Chr.
  • 1933

Ähnliche Objekte (12)