Journal article | Zeitschriftenartikel
Regionalität als Rationalität: die argumentative Konstruktion von Regionen
Aktuelle Ansätze der Sozial- und Kulturgeographie erforschen Räume, Orte und Regionen als Produkte alltäglicher Praxis. Vom vermeintlich festen Boden oder physisch-materiellem Rahmen sozialer Phänomene wandelt sich "der Raum" selbst zum Ergebnis sozialer Bedeutungsbelegungen und Konstruktionsleistungen. Im Sinne des "linguistic turn" in den Sozial- und Geisteswissenschaften bilden Sprache, Kommunikation und Interaktion dabei wesentliche Produktionsinstanzen. Auf diese ontologische Neuausrichtung mit einer pauschalen Relativierung und Erkenntnisskepsis hinsichtlich der Wirklichkeit räumlicher Phänomene zu antworten, greift zu kurz. Aktuelle Ansätze der Kultur- und Sozialgeographie haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Möglichkeiten zu erkunden, wie die alltägliche Konstruktion der räumlichen Wirklichkeit methodisch rekonstruiert werden kann (z.B. in Form von Diskurs, Narration, Argumentation). Das Argumentieren als alltägliche Praxis, das "Geben und Verlangen von Gründen" (Brandom), eröffnet hier einen besonderen analytischen Zugang, da im Zuge des Argumentierens und Begründens neben dem offensichtlichen Aussageninhalt auch die Geltungsbedingungen und die Konsequenzen von Aussagen ausgedrückt und verhandelt werden. In Zeugnissen bzw. Auszügen der Alltagssprache (z.B. Interviewtranskripte, Dokumente, Medieninhalte) zeigen sich Belege für sowohl problematische als auch unhinterfragte, für strittige und unstrittige Annahmen über die Gestalt und Beschaffenheit räumlicher Einheiten wie Orte, Regionen oder Territorien. Der Beitrag möchte zeigen, wie in Argumenten zumeist implizite, raumkonstituierende Logiken als Schlussregeln des Argumentierens fungieren. Der soziale Austausch von Argumenten stellt somit eine wichtige Praxis der Reproduktion von raumbezogenem Wissen dar.
- Alternative title
-
Regionality as rationality: the argumentative construction of regions
- ISSN
-
0943-7142
- Extent
-
Seite(n): 47-59
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Europa Regional, 21.2013(1-2)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
regionale Identität
Regionalisierung
Konstruktion
Region
Sozialgeographie
Argumentation
Diskurs
Sprachgebrauch
soziale Konstruktion
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Felgenhauer, Tilo
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-429469
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Felgenhauer, Tilo
Time of origin
- 2015