- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
IBrun WB 3.7
- Weitere Nummer(n)
-
2833 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 294 mm (Platte)
Breite: 205 mm
Höhe: 344 mm (Blatt)
Breite: 260 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Fili mi noli [...] et Infernus cruciat; Soon, laet de [...] met pynen onverduldich.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Vorlage: B. A. Bolswert, Kupferstich, HAUM, Inv. BABolswert AB 3.16
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Engel
Himmelsrichtung
Kreuz
Mann
Sünde
Teufel
Tod (Personifikation)
Fegefeuer
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: Christus als Erwachsener, mit Bart
ICONCLASS: Teufel und Dämonen
ICONCLASS: Engel und Teufel kämpfen um die Seele
ICONCLASS: der Tod als Skelett
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Fegefeuer; in der Regel beten oder bitten die Seelen um Erlösung
ICONCLASS: Wurfwaffen: Speer
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1610-1660