AV-Materialien
König Wilhelm I. erlaubt Auswanderung
0:20:21 - 0:22:50
Wilhelm I. war verheiratet mit der russischen Zarentochter Katharina Pawlowna (1788-1819). Das neue Königspaar inszenierte sich von Beginn an in bewusster Abgrenzung zur Regierung des verstorbenen Königs Friedrich als fürsorgliche und tatkräftige Wohltäter, wobei Königin Katharina eine Schlüsselstellung zukam. Zur Verhütung zukünftiger Ernte- und Hungerkrisen wurde durch den König im Jahr 1817 ein landwirtschaftlicher Verein zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Anbaumethoden gegründet, und ein Jahr später folgte mit der Landwirtschaftlichen Unterrichts-, Versuchs- und Musteranstalt eine agrarwissenschaftliche Hochschule, die noch heute als Universität Hohenheim existiert. Der Förderung landwirtschaftlicher Innovationen sollte außerdem seit 1818 das Landwirtschaftliche Hauptfest dienen, das als Cannstatter Volksfest schon im ersten Jahr seines Entstehens die Massen anzog.
Albrecht Ernst, Achivar im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, über die königliche Verordnung im August 1817, aus Württemberg auszuwandern und über die Einführung einer neuen Agrarpolitik von König Wilhelm I.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, None
- Umfang
-
0'28
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
18. August 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 18. August 2017