Archivgut
Internationale Frauenbewegung, "Neuer Feminismus"
Graue Materialien, Zeitungsausschnitte, Internetausdrucke
Buchbesprechungen
u.a.:
Flyer verschiedener Frauen(forschungs)organisationen, u.a. "Women for Women's Human Rights", Türkei;
Center for Women Policy Studies, Washington; Foundation for Studies and Research on Women, Argentinien; The Sisterhood is Global Institut, Kanada
Isis Women's International Cross Cultural Exchange: Ausdruck aus Internetseite
Women Shaping Globalization: A New Feminism for the 21st Century (Internetausdruck, 2001, 3 Bl.)
Literaturhinweis: The Global Women's Movement von Peggy Antrobus, 2004
Internetausdrucke verschiedener Frauennetzwerke, -organisationen:
Association for Women's Right in Development AWID (2001, 4 Bl.);
The 3rd www Wave. Feminism for the new millenium (2001, 11 Bl.);
Network for East-West-Women NEWW (8 Bl.)
International Alliance of Women - Alliance Internationale des Femmes:
Flyer (1992), Selbstdarstellung (6/2000); Grundsatzerklärung (1997)
Berichte Wissenschaftsladen Innsbruck:
No. 31/32: R. Reck / M. Kaufer: Frauenbewegungen in Rußland [1997]
No. 36: B. Krondorfer / K. Pewny: 100 Jahre Frauen an der Uni [1998]
Frauennetzwerke international. Bericht vom Forum der Nichtregierungsorganisationen bei der Weltfrauenkonferenz 1995 in Peking (Ausdruck aus ceiberweiber.at, 3/04, 5 Bl.)
Chile: Projekt "Feminismus und Geschlechterdemokratie", aus: Heinrich-Böll-Stiftung, Frühjahr 1998 (2 Bl.)
Über die Praxis der Beziehung zwischen Frauen, aus: Hamburger Frauenzeitung, 12/97-3/98, S.34-38
Regina Kalthegener "Einsatz gegen Gewalt an Frauen in Brasilien", aus: Terre des Femmes, 4/97, S. 21-24
Presseberichte über
Männer und Feminismus (9/01); 50 Jahre "Das andere Geschlecht" von Simone de Beauvois (12/98); Kongreß "Europa - Union der Bürgerinnen" in Berlin (5/98);
Alice Schwarzer, Auszug aus der Biographie von Bascha Mika (taz-mag, Nr. 26, 3/98);
Frauen in Jordanien (NNZ, 2/98); ostdeutsche Frauen und Erwerbsarbeit (1/98); christliche Männerbewegungen in USA und Deutschland als "Antwort" auf Feminismus (1/98); Globalisierung der Frauenbewegung (7/97);
Töchter von berühmten Feministinnen (The Guardian, 6/97); "The new feminism" (The Observer Review, 4/97);
Stand der Gleichstellung in Indien (2/97), Chile (11/96); Finnland (10/96); Ungarn (9/96); Japan (6/96);
Mikrokredite für Frauen in Bangladesh (5/96); Interview mit Asma Jahangir, pakistanische Frauenrechtlerin (3/96);
sexuelle Gewalt gegen Frauen in Algerien von islamischen Fundamentalisten (2/96);
internationale Frauenkonferenz in Rio "Frauen, Fortpflanzung und Umwelt" (12/92); arabische Frauenbewegung und Islam (7-8/92)
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 International 20
- Umfang
-
ca. 200 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Kontinente, Länder, Regionen >> Akten, GM, ZD / Internationales
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
Arbeit, Beruf
Buchrezension
Erwerbsarbeit
Feminismus
Forschung, Wissenschaft, Hochschule
Frauen (allgemein und in besonderen Lebenssituationen)
Frau in islamischen Ländern
Frauenbild, Weiblichkeitsbild
Frauenforschung
Frauenkongress
Frauenorganisation
Fundamentalismus
Geschichte, Vergangenheit
Geschlechterdemokratie
Geschlechterrolle, Geschlechteridentität, Geschlechterverhältnis
Gewalt an Frauen
Gleichberechtigung
Islam
Männer
Mikrokredit
Neue Frauenbewegung(en)
Vergewaltigung
Wirtschaft, Geld
- Indexbegriff Ort
-
International
Türkei
Vereinigte Staaten von Amerika
Kanada
Argentinien
Chile
Brasilien
Russland (seit 1991)
China
Österreich
Finnland
Ungarn
Jordanien
Indien
Japan
Bangladesh
Pakistan
EU Europäische Union (ab 1993)
"Dritte Welt"
- Laufzeit
-
1982 - 2001
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1982 - 2001