- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
788
- Weitere Nummer(n)
-
788 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 164 x 223 mm
- Material/Technik
-
Rötel und schwarze Kreide, weiß gehöht, allseitige Einfassungslinie mit Rötel und schwarzem Stift, auf Büttenpapier; Wasserzeichen: Traube [?]
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet (mit Bleistift): [unleserlich]
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: die Geschichte von Cupido und Psyche (Apuleius, Metamorphosen (Goldener Esel) IV 28 - VI 25) (+ Kindheit, Jugend)
Iconclass-Notation: Attribute Cupidos: Augenbinde
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anthonis van Dyck (1599 - 1641) ? Zeichner
Theodor van Thulden (1606 - 1669) ? Zeichner; nach Passepartoutnotiz
Französisch, 18. Jahrhundert; ? Zeichner; nach Passepartoutnotiz
Jean-Antoine Watteau; Umkreis; Zeichner; nach Passepartoutnotiz
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Anthonis van Dyck (1599 - 1641) ? Zeichner
- Theodor van Thulden (1606 - 1669) ? Zeichner; nach Passepartoutnotiz
- Französisch, 18. Jahrhundert; ? Zeichner; nach Passepartoutnotiz
- Jean-Antoine Watteau; Umkreis; Zeichner; nach Passepartoutnotiz