Fenster (Glasmalerei)
Elisabethfenster (Fenster s II) — Christus, Maria, Elisabeth und Franziskus
Stelle und Position: Fensterrose
- Standort
-
Elisabethkirche, Ostkonche, Südostseite, Marburg
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Glasmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Christus
Beschreibung: die Jungfrau Maria
Beschreibung: der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata
Beschreibung: Elisabeth von Thüringen, Ehefrau und Witwe des Landgrafs von Thüringen, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Bettler, Krüppel, Fisch, Brotlaibe, Leprakranker, Kirchenmodell, Wasserkrug, Rosen im Schoß, Grindkopf, drei Kronen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1234/1249
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1903/1906
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fenster (Glasmalerei)
Entstanden
- 1234/1249
- 1903/1906