Erlebnisbericht
Wolfsspuren : die Frau, die mit den Wölfen lebt
Kaum ein anderes Tier hat die Fantasie des Menschen derart angeregt und in seiner Kulturgeschichte eine so große Rolle gespielt wie der Wolf. Als geheimnisvolle Gestalt taucht er in vielen Legenden, Mythen und Märchen auf. Als Sinnbild des Bösen, das den Menschen bedrängt und ihm schadet, wurde er gnadenlos verfolgt und nahezu ausgerottet. Auch heute noch ist das Verhältnis zwischen Mensch und Wolf von großen Gegensätzen geprägt und reicht vom Bild der reißenden Bestie bis hin zu einer tiefen Faszination und zu unkritischer Verherrlichung. Wer sich jedoch ohne Vorurteile, mit Einfühlung und Geduld diesem Tier nähert, sich mit seiner Lebensweise und den ökologischen Zusammenhängen befasst, erfährt und erlebt den Wolf als äußerst vielschichtiges, sensibles und faszinierendes Wesen. Tanja Askani, Falknerin im Wildpark Lüneburger Heide, gehört zu den wenigen Menschen, denen es gelang, mit Wölfen eine enge Beziehung aufzubauen. 1998 zog sie ihren ersten verwaisten Polarwolfswelpen mit der Hand auf - damit war der Grundstein für ihre Liebe zu den Wölfen gelegt. Heute betreut sie im Wildpark Lüneburger Heide mehrere Wolfsrudel. Das Buch folgt ihrem Weg, ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit den Wölfen und erschließt zugleich eine Fülle an fundiertem Wissen, an neuartigen und überraschenden Erkenntnissen über dieses faszinierende Tier, die so bisher in keinem anderen Buch zu finden sind. Aus dem Inhalt Leben mit Wölfen Als Mensch unter Wölfen Paarungszeit Leben im Rudel Aufzucht eines Wolfskinds Von der Menschenfamilie zur Wolfsgesellschaft Gehege und Freiheit Vertrauensbasis Mensch-Wolf Rangordnungskämpfe Wolfsland: Lebensraum des Wolfs einst und heute Vom Herr der Wildnis zum nahezu ausgerotteten Tier Projekte zum Schutz des Wolfes Was kann der Wolf dem Menschen bedeuten? Wolf und Sterben Tierfreundschaften und Wolfsvögel Hunde mit Wolfsblut Wolf und Mensch und vieles andere mehr
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783855029792
3855029792
- Maße
-
27 cm
- Umfang
-
144 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
zahlr. Ill.
- Klassifikation
-
Tiere
- Schlagwort
-
Wolf
Verhalten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Baden, München
- (wer)
-
AT-Verl.
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erlebnisbericht
Beteiligte
- Askani, Tanja
- Lutzmann, Sabine
- AT-Verl.
Entstanden
- 2004