Arbeitspapier | Working paper

Wandel von Staatlichkeit in digitalen Namensräumen: zwischen Hierarchie und Selbstregulierung

"Die vorliegende Fallstudie ist im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 597 'Wandel von Staatlichkeit' im Projekt 'Regulation und Legitimation im Internet' an der Universität Bremen entstanden. Das Ziel der Fallstudie ist, den Wandel von Staatlichkeit über einen Zeitraum von knapp drei Jahrzehnten empirisch nachzuzeichnen. Den Untersuchungsgegenstand bilden Adressierungssysteme, genauer: Namensräume für digitale Kommunikationsnetze. Namensräume dienen dazu, Nutzer von Kommunikationsdiensten mit einer unverwechselbaren Identität auszustatten. Ihre Organisationsstruktur spiegelt Vorstellungen über die Rolle des Staates im Betrieb von Kommunikationsinfrastrukturen wider. Der Fallstudie liegt die Hypothese zugrunde, dass Veränderungen von Staatlichkeit in zwei Dimensionen zu finden sind, auf der organisatorischen Ebene in Form einer (Teil-)Privatisierung vormals öffentlicher Aufgaben und auf der räumlichen Ebene in Form einer Inter- bzw. Transnationalisierung vormals territorialstaatlicher Handlungskompetenzen. Anhand eines Vergleichs wird untersucht, ob sich in der Organisation von Adressräumen seit den frühen 1980er Jahren Hinweise auf eine dauerhafte Transnationalisierung von Regelungsstrukturen finden lassen. Im Ergebnis zeigt sich, dass eine Transnationalisierung von Regelungskompetenzen tatsächlich belegt werden kann, dass aber dessen langfristiges Ausmaß noch immer Gegenstand von Verhandlungen und daher offen ist." (Autorenreferat)

Wandel von Staatlichkeit in digitalen Namensräumen: zwischen Hierarchie und Selbstregulierung

Urheber*in: Hofmann, Jeanette

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Change in statehood in digital name rooms: between hierarchy and self-regulation
Umfang
Seite(n): 67
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Innovation und Organisation (2007-107)

Thema
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Kommunikationstechnologie
historische Entwicklung
Hierarchie
Staat
Internationalisierung
Infrastruktur
Staatsaufsicht
Selbststeuerung
Kommunikationssystem
Internet
Privatisierung
staatliche Einflussnahme
staatliche Lenkung
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hofmann, Jeanette
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-233741
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Hofmann, Jeanette
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)