Arbeitspapier
Wandel von Staatlichkeit in digitalen Namensräumen: Zwischen Hierarchie und Selbstregulierung
Die vorliegende Fallstudie ist im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 597 Wandel von Staatlichkeit im Projekt Regulation und Legitimation im Internet an der Universität Bremen entstanden. Das Ziel der Fallstudie ist, den Wandel von Staatlichkeit über einen Zeitraum von knapp drei Jahrzehnten empirisch nachzuzeichnen. Den Untersuchungsgegenstand bilden Adressierungssysteme, genauer: Namensräume für digitale Kommunikationsnetze. Namensräume dienen dazu, Nutzer von Kommunikationsdiensten mit einer unverwechselbaren Identität auszustatten. Ihre Organisationsstruktur spiegelt Vorstellungen über die Rolle des Staates im Betrieb von Kommunikationsinfrastrukturen wider. Der Fallstudie liegt die Hypothese zugrunde, dass Veränderungen von Staatlichkeit in zwei Dimensionen zu finden sind, auf der organisatorischen Ebene in Form einer (Teil-)Privatisierung vormals öffentlicher Aufgaben und auf der räumlichen Ebene in Form einer Interbzw. Transnationalisierung vormals territorialstaatlicher Handlungskompetenzen. Anhand eines Vergleichs wird untersucht, ob sich in der Organisation von Adressräumen seit den frühen 1980er Jahren Hinweise auf eine dauerhafte Transnationalisierung von Regelungsstrukturen finden lassen. Im Ergebnis zeigt sich, dass eine Transnationalisierung von Regelungskompetenzen tatsächlich belegt werden kann, dass aber dessen langfristiges Ausmaß noch immer Gegenstand von Verhandlungen und daher offen ist.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: WZB Discussion Paper ; No. SP III 2007-107
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hofmann, Jeanette
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2007
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Hofmann, Jeanette
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Entstanden
- 2007