Medaille

Exposition Universelle d'Anvers

Zinn-Zink-Legierung, gegossen, dicke, kreisrunde Medaille. EDX und Röntgendiffraktometrie weisen als Hauptbestandteile Zinn und Zink aus. Eine Dichteanalyse liegt mit 7,22 g/cm3 zwischen der Dichte beider Metalle. Vorderseite: Eingang der Weltausstellung in Anwerpen 1885, umlaufender Text "Exposition Universelle d'Anvers - Antwerpsche Wereld Tentoonstelling". Linkks der Name " J. ASELEER. F." Unten Jahreszahl "1885", darunter der Text "VANDEUREN - FRIS". Rückseite: Frauengestalt (Antwerpia) auf einer Bücke sitzend mit halbverdecktem Wappen von Antwerpen. Rechts ein Engel mit Trompeten, links ein Jüngling mit Füllhorn, die einen Kranz über der bekrönten Antwerpia halten. Zu deren Füßen Symbole des Fortschritts, Technik, Medizin und Handel. Unter der Brücke Männergestalt (Scalis, lat. Schelde) mit Füllhorn und auslaufendem Faß. Darunter der Name "Antverpia".

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006148001
Maße
Länge: 7 mm; Durchmesser: 65 mm
Material/Technik
Zinn, Zink *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Weltausstellung
Bezug (wo)
Antwerpen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Aseleer, J. F.
(wann)
1885
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Aseleer, J. F.

Entstanden

  • 1885

Ähnliche Objekte (12)