Holzschnitzerei
Bruderschaftslade Bleiberg 1816
Viereckige Holztruhe mit schmiedeeisernen Beschlägen, aufklappbarem Deckel und vier kleinen, flachen Füßen auf. Der Deckel weist in den Ecken vier Verzierungen in Gestalt von Rosettenmustern sowie ein viereckiges, erhabenes Kastenfeld auf, das mit einem Sonnenrad verziert ist. Der Kasten ist durch Druck mit einem Steckschlüssel seitlich am Klappenrand zu öffnen: Dann findet man in dem Kästchen vier Schlüssellöcher für die Riegelöffnung der Truhe. Seitlich des Kastens und der Rosetten trägt der Truhendeckel die Inschrift "BLEIB/KKB(ru)DER/ KASSAA/1816". Die Bleiberger Bruderschaftskasse gehört zu den wenigen erhaltenen Beispielen von Knappschaftskassen. Wie Carl Karsten (1782-1853) in seiner im Jahre 1821 entstandenen "Metallurgischen Reise" berichtet, haben am Kärntner Bleiberg mehrere derartige Bruderschaftskassen bestanden: Danach sorgte jede Gewerkschaft "für ihre Knappschaft durch die Bruderkasse, deren es so viele gibt, als verschiedene Gruben, oder wenigstens als verschiedene Gewerkschaften vorhanden sind. Der Arbeiter zahlt vom Gulden des Verdienstes einen Kreutzer, und hat dafür freie Kur, wenn er erkrankt. Noch bestehen hier zwei Kassen, die von den Vorstehern oder vom Ausschuss sämtlicher Gewerken und von dem Kaiserlichen Bergamt gemeinschaftlich verwaltet werden. Die eine ist durch eine Abgabe von 2 Kreutzern von jedem producirten Centner Blei entstanden, welche zu einer Kasse gezahlt werden müssen, die den Zweck hat, den Kindern der Arbeiter freien Schulunterricht zu ertheilen, und eine Hebamme zu unterhalten. Die zweite Kasse erhält ihre Einnahme durch eine Abgabe von drei Kreutzern für den Centner Blei, und ist dazu bestimmt, die kostbare Straße von Bleiberg nach Villach, welche auch für Rechnung der Bleiberger Gewerke gebauet werden mußte, zu unterhalten. Die beiden Kassen gehören allen Gewerken gemeinschaftlich, und dürfen nur zu den genannten Zwecken verwendet werden".
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
033302046001
- Measurements
-
Höhe: 430 mm; Breite: 455 mm; Länge: 670 mm
- Material/Technique
-
Holz, Eisen *
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Kunsthandwerk
Kunst
Bruderschaft
Knappschaftskasse
Bruderschaftslade
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Bleiberg
- (when)
-
1816
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
02.11.2023, 1:40 PM CET
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Holzschnitzerei
Time of origin
- 1816