Der gitterlose Käfig : wie unser Gehirn die Realität erschafft

Die klassische Neuroanatomie scheiterte am Versuch, eine Erklärungsbasis für die Gesetzmäßigkeiten von Kognition, Verhalten, Erinnerung und Emotion zu schaffen. Eine Cartesianische Geist-Körper-Kluft verläuft daher mitten durch die Neurologie und Psychiatrie, die erst jetzt mit neuen neurobiologischen Einsichten eingeebnet wird. Der Autor entwickelt ein anatomisch und neurophysiologisch orientiertes Verständnis für Gefühle, für die Sexualität, für die trügerische Gewissheit von Erinnerung und die Scheinkompetenz der Sprache, aber auch für die Erstarrungstendenzen unseres rationalen Planens und Verhaltens. Aus dieser Perspektive auf das Leben in Gesundheit und Krankheit zu blicken bedeutet, das eigene Gehirn und seine Funktionen näher kennen zu lernen und dabei zu bemerken, dass dieses Gehirn virtuelle Grenzen ? einen gitterlosen Käfig ? um unseren Lebensraum, um unsere Realität aufstellt, die so echt wirken, dass man nicht auf die Idee käme, sie in eine neue Freiheit zu überschreiten. TOC:Aus dem Inhalt: Einiges über Hierarchien im Menschengehirn, ihre kleinen Inkonsequenzen und die Folgen - Ein Vorgriff.- Das Menschengehirn und seine Entscheidungsmöglichkeiten - Eine kleine Neuroanatomie von Gefühl, Erinnerung und Sprache.- Emotionen und Gefühle bilden die Grundlage unverzüglichen Handelns und Reagierens.- Das Gedächtnis ist die Zeitbühne unserer Biographie und unserer Umwelt.- Reden statt Handeln, Vorstellung statt Wagnis ? Der rationale Verstand, ein biologisches Einsparungsprogramm?.- Melancholie, des Lebens düsterer Regisseur.- Warum entstehen Emotionseskalationen?.- Vereinheitlichte Lebenseinstellungen und Weltanschauungen machen uns vorhersehbar ? Vorhersehbarkeit macht benutzbar.- Liebe als Chance, zu seinen Emotionen zurückzufinden - Aber auch einiges sonst, was fälschlich Liebe heißt.- Glücklich sein erfordert Freiheit, und Freiheit Wagnis.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783211203194
3211203192
Maße
21 cm
Umfang
X, 184 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Psychologie
Schlagwort
Gehirn
Neuropsychologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien, New York
(wer)
Springer
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)