Buchmalerei
Der im Feuer stehenden hl. Agnes wird mit einem Schwert die Kehle durchstochen
Die hl. Agnes steht betend im Feuer des noch brennenden Scheiterhaufens, während der Henker ihr mit einem Schwert die Kehle durchsticht. Zu ihren Füßen ist als Attribut ein auf seinen Hinterbeinen stehendes Lamm zu sehen. Der durch Krone und Szepter gekennzeichnete Richter schaut der Szene zu. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 HH (AGNES) Agnes von Rom, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Lamm, Ring 68 die hl. Agnes kniet auf dem erloschenen Scheiterhaufen und wird in die Kehle gestochen oder enthauptet (+0) verschieden & 31 EE 23 12 1 gewaltsamer Tod durch Verbrennen am (Marter-)Pfahl, auf dem Scheiterhaufen, fraglicher Tod, verwundete Person & 31 E 23 45 gewaltsamer Tod durch Erstechen & 31 E 23 46 31 gewaltsamer Tod durch das Schwert (+5) Tod durch Martyrium & 44 G 32 Henker & 44 G 13 Richteramt, Richter & 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+73) drei Personen (+92 25) töten (+93 1) zeigen, hinweisen (+93 22) befehlen (+93 3) etwas halten & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 41 jemanden am Arm packen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 25 23 die Hände gegeneinander halten & 11 Q 21 eine Person betet & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 44 B 19 2 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
- Alternative title
-
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 294r
- Measurements
-
16-18,5 x 23,5
- Material/Technique
-
Feder & koloriert
- Related object and literature
- Period/Style
-
Spätmittelalter
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Elsässische Werkstatt von 1418
- (where)
-
Straßburg
- (when)
-
1419
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
- Elsässische Werkstatt von 1418
Time of origin
- 1419