Buchmalerei
Der hl. Ambrosius unterrichtet
Der hl. Ambrosius sitzt an einem Pult mit einem aufgeschlagenen Buch und unterrichtet drei seiner vor ihm sitzenden Schüler. Die Szene spielt außerhalb einer Kirche vor der Wand des Seitenschiffs. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (AMBROSE) Ambrosius, Bischof von Mailand; mögliche Attribute: Bienenstock, Wiege mit Baby, dreiknotige Geißel 12 der hl. Ambrosius als Kirchenvater der römisch-katholischen Kirche: in seinem Arbeitszimmer am Schreibpult, mit Buch, Feder und manchmal mit einer Taube (als Symbol für die göttliche Eingebung) & 11 Q 53 private religiöse Unterweisung & 11 P 5 Verbreitung des Evangeliums, Missionsarbeit & 11 Q 51 das Lesen der Bibel oder anderer religiöser Bücher & 11 P 37 1 religiöse Unterweisung des Klerus & 33 A 34 eine Person wendet sich an eine Gruppe, Redner & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen (+93 3) etwas halten & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 41 D 26 42 Knopf & 11 Q 71 45 5 Lesepult & 41 A 72 1 Stuhl & 41 A 72 11 Hocker & 11 Q 71 47 kirchliche Bücher, Schriftrollen, etc. & 31 A 53 33 Tonsur & 11 Q 71 2 der Außenbau einer Kirche & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes)
- Alternativer Titel
-
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 356v
- Maße
-
21-22 x 25
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Elsässische Werkstatt von 1418
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1419
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Elsässische Werkstatt von 1418
Entstanden
- 1419