Münze

Edessa: Abgar X.

Vorderseite: ABΓAPOC - BACIΛE[VC] - Drapierte Büste des Abgar X. mit Tiara in der Brustansicht nach r. Im l. F. ein Stern.
Rückseite: [AVTOK K] M ANT ΓOPΔIANOC [CEB] - Drapierte Panzerbüste des Gordianus III. mit Strahlenkrone in der Rückenansicht nach r. Im r. F. ein Stern.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Die Feinchronologie der späten Könige von Edessa und insbesondere der Zeitpunkt der kurzfristigen Wiedereinsetzung der Dynastie unter Gordianus III. war in der Forschung lange umstritten. Vgl. nun A. Luther, Elias von Nisibis und die Chronologie der edessenischen Könige, Klio 81, 1999, 180–198 sowie die Liste ebd. 195.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18204069
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 10.73 g, Stempelstellung: 11 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: BMC Mesopotamia 115 f. Nr. 153. 157 (datiert S. CIII 242-244 n. Chr.); RPC VII-2 Nr. 3420,24 (dieses Stück, 239-242 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RPC VII-2 [3420,24]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Vorderer Orient

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Türkei
Osrhoene
Edessa (Urfa)
(wann)
239-241/242 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1873
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 239-241/242 n. Chr.
  • 1873

Ähnliche Objekte (12)