Bestand
Universität Duisburg RW 1264 (Bestand)
A Archivinventar 1794ff. B Organisation nr. 283) Privileg 1654 (Abschrift); nr. 153) Gründung u. Ausstattung 1655-1779; nr. 292) Wahl der Rektoren 1665-1715; nr. 285) Verlegung nach Emmerich 1672; nr. 154b-c) Materialien z. Geschichte, auch Biog-raphien der Professoren; nr. 307) Salzbücher 1743-1752; nr. 154) Einrichtung i. Allg. 1748-1799; nr. 288-289) Kuratoren Danckelmann 1763 u. Summermann 1764; nr. 306) Siegel 1767; nr. 319) Visitation 1768; nr. 286) Plan einer katholischen Universität in Emmerich 1771; nr. 310) Schauspielv-erbote 1771-1809; nr. 322) Meldung für den Adreßkalender 1776-1786; nr. 154 a) Aufhebung 1803-1821; nr. 287) 326) Plan einer Vereinigung mit der Universität. Münster 1805; nr. 326) die Medizinische Fakultät Münster 1805-1806; nr. 327-328) Reformpläne 1806, 1811 (Vorstellung bei Kaiser Napoleon); nr. 155-163) 276) Ernennung der Professoren 1565-1815; nr. 157- 158) Gehälter u. Reisekosten, auch Einkünfte der Universität 1656-1818; nr. 165-170) Privilegien (Akzise-, Kontributions- u. Einquartierungsfreiheit) 1665-1806; nr. 316) Ausübung der Advokatur 1681; nr. 290) Schriftwechsel mit dem Rektor (1714)-1817; nr. 164) 295-296) Sprache-xpndtw-2 meister, Tanzlehrer 1652-1792; nr. 164a) Sekretärstelle 1724-1726; nr. 275) Pedell (Univ.Buchbinder Fimmeln) 1724; nr. 172) Matrikel; nr. 140) Anwerbung der Studenten 1658-1773; nr. 302) Zeugnisse (Eintragung in die Matrikel) 1726-1815; nr. 311) Kant-onspflicht 1791-1792; nr. 317) Beitritt zur Pockenkasse 1797; nr. 282) Freq-uenz, Vorbildung der Studenten, Verbot der Symposia u. des Tabakr-auchens, Rosenkreuzer 1668-1808; nr. 293) Hebräisches Kolleg d. Prof. Huguénin 1693-1699; nr. 280) Stipendien, Strafgelder, Sporteltaxen, medizinische. u. theologische Examen, Eid der Professoren usw. 1749-1802; nr. 281) 313) Vorlesungsverzeichnisse 1772-1818; nr. 294) Catalogus disputationum medicorum 1778-1817; nr. 300) Physikalische Instrumente 1780-1787; nr. 325) Angiologische u. Osteologische Präparate (Chirurg Holzberg) 1803-1807; nr. 284) 173) Universitätsjubiläen 1742-1779; nr. 174) Akademische Feiern 1795-1817; nr. 309) Verhältnis zur Stadt 1666-1808; nr. 272) Verhältnis zu den Trivialschulen 1656-1766. C Protokolle u. Verhandlungen nr. 175-192) Senatsprotokolle 1655-1686, 1697, 1702-1747, 1750-1818; nr. 193-197) Dekrete 1676-1817; nr. 197a) Publicanda 1656ff.; nr. 198- 202) Theologische Fakultät. 1655-181. 200) Prof. Raab 1718-1743; nr. 308) Kirchlische Angelegenheiten 1676-1802; nr. 203-207) Juristische Fakultät 1655-1815; nr. 203) Album der Kandidaten 1655-1815; nr. 205) Rechtsgutachten 1667-1772; nr. 206) Prof. v. Corra 1768-1769; nr. 208-212) Medizinie-xpndtw15 sche Fakultät nr. 210-211) Reskripte 1655-1818; nr. 209) Album der Kandid-aten 1676-1818; nr. 208) Promotionsprotokolle 1795-1818; nr. 213- 215) Philosophische Fakultät nr. 213) Liste der Dekane 1655-1805; nr. 214) Prüfungsprotokolle u. Reifezeugnisse 1788-1805; nr. 215a) Prof. Borheck 1798-1801. D Formelbuch u. Promotionsakten nr. 215) Formelbuch f. d. Eidesleistung; nr. 215a-218) Promotionsd-iplome der einzelnen Fakultäten ca. 1699-1811 [(215 a) Theologische Fakultät fehlt]; nr. 314) Doktorgrad, Promotion Auswärtiger 1772-1814; nr. 217a) Medizinische Fakultät, Prüfungsprotokolle 1780-1818; nr. 315) Liste der Doctores jur. 1811-1813. E Justiz u. Polizei nr. 113) Universitätsgericht 1665-1773; nr. 114a) Repertorium 1778- 1807; nr. 115-122) Prozesse der Professoren 1656-1801; nr. 122a-123) Prozesse der Studenten; nr. 122b-130) Criminalia 1651-1803; nr. 131-132) Civilia 1661-1774; nr. 133-136) der Bedienten 1659-1804; nr. 141) Testamente u. Heiratskontrakte 1655-1801; nr. 139) Vormundschaftst-abellen 1755-1802; nr. 312) Gutachten der Juristischen Fakultät (1700)-1814; nr. 138) Requisitionen auswärtige Gerichte 1749-1803. F Einkünfte u. deren Verwaltung nr. 145-148 a) Vermögensverwaltung 1671-1818; nr. 299) Gut Weidelb-usch zu Holthausen 1647-1648; nr. 298) 143) Grundbesitz u. Kapitalien 1659-1817; nr. 144) Anteile an den Zöllen, Zinsen der Stadt Kleve, an der Mühle zu Altena, Hof ingen Rahm zu Voerde 1670-1802; nr. 149-151) Prozesse in Besitzangelegenheiten 1732-1805; nr. 152) Sneppenhof, Gericht Zevenaar 1778; nr. 151) 279) Adelige Häuser Halingen u. Clyff 1779-1799; nr. 269) 320) Anteil am Aerarium ecclesiasticum 1706-1763, 1786. G-J Rechnungen G nr. 1-70) 1654-1801 (es fehlen 1770/71, 1781/1783); nr. 70-71) Etats 1770-1771, 1796-1803; nr. 72) Rechnungen des Drittordensklosters, des Vikarienlegats u. der Geldrenten 1657-1664; nr. 278) Kassensachen, auch einzelner Professoren 1656-1818; nr. 271) Rechnungen mit Index 1566- 1761. H 73-112) Belege 1654-1816; J 108-112) Rechnungsprüfung 1685-1816. K Bausachen nr. 254) Generalia 1706-1817; nr. 297) Universitätsgebäude 1659-1803; nr. 255) 301) Theatrum anatomicum 1746-1790, 1796; nr. 324) Fechtboden (Verwendung als Montierungskammer) 1801. L Reskripte nr. 219-225) 1655-1739; nr. 224-225) Verzeichnis 1649-1817; nr. 246) Kriegssteuer 1757-1758; nr. 247) die Bedienten 1658-1750; nr. 248) lutherischer Gottesdienst 1725-1818; nr. 249) 318) die Duisbuger Intelligenzzettel 1739-1759; nr. 250) Visitationen 1662-1792; nr. 251- 252) Vorlesungsverzeichnisse 1698-1798; nr. 268) Verschiedenes 1666-1757. M Berichte u. Schreiben nr. 253) Konduitenlisten 1716-1805; nr. 305) 253a) Glückwünsche u. Beileidschreiben 1666-1798; nr. 291) 321) Schriftwechsel 1671-1800; nr. 280) Schreiben an die Rektoren 1717-1752. N Nachlässe nr. 304) Auszug aus der Chronik d. Prof. Withof 1657; nr. 262-264) Nachlass d. Prof. Ammendorf (auch Bibliothekskatalog) 1738-1785; nr. 321) Manusskript einer Vorlesung d. Prof. Leidenfrost 1743-1794. O Stipendien 256) Die Freitische 1661-1772. P Studentenverbindungen 267) Loge Fidelitas zur ewigen Freundschaft 1765-1795. Q Bibliothek u. Druckerei 265) Druckerei 1662-1772; 266) 274) Bibliothek 1660-1819. R Drucksachen [257) Programmata rectorum 1663-1817]; 261 I-IX) Edikte 1678-1775, 1802; 303) Druckschriften der Universität (Doktordiplome u. s.) 1696-1818; [258) Programmata professorum inauguratorum 1700-1790; 259) Prog. funebria 1705-1806]; 260 I-IX) Gelegenheitsschriften zu Feiern 1740- 1807.
Form und Inhalt: Die Originale des Archivs der Universität Duisburg befinden sich im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, jetzt Abteilung Rheinland des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen in Duisburg. In den Jahren 1963-1964 wurden die Akten durch die Firma Rank Xerox. GmbH, Düsseldorf für das Stadtarchiv Duisburg xerokopiert. Bei dieser Xerokopierung wurde erreicht, daß alle Akten auf das gleiche Format gebracht und im Verhältnis zu den Originalen im Maßstab 5 : 4 verkleinert wurden. Alle Akten wurden gebunden. Aus Zweckmäßigkeitsgründen wurden einzelne Bände geteilt, andere zusammengefaßt. An der Nummerierung der Düsseldorfer Originale wurde jedoch nichts geändert.
Dieses Findbuch hält sich im wesentlichen an das 1937 vom Staatsarchiv Düsseldorf aufgestelllte Repertorium. Die Abschrift wurde von Fräulein Hannelore Hesselmann gefertigt. Es wurde jedoch von Herrn Hans Schaffner und Fräulein Gerda Schütz hinsichtlich der Aufteilung bzw. der Zusammenfassung durch Angaben über den Umfang und die zeitliche Dauer ergänzt. Außerdem wurde eine Nummernkonkordanz beigefügt.
Eine beabsichtigte, ins einzelne gehende Neuverzeichnung des gesamten Universitätsbestandes konnte bisher aus Zeit- und Personalmangel nicht durchgeführt werden.
Die im Stadtarchiv Duisburg beruhende Fotokopie des ursprünglichen Düsseldorfer Findbuches von 1937 wurde als Nr. 331 dem xerokopierten Bestand beigefügt.
Duisburg, im September 1966
Schütz
Stadtarchivinspektorin
Vorbemerkung des Düsseldorfer Findbuches von 1937:
Die Universität Duisburg wurde durch das Gründungspatent des Großen Kurfürsten vom 15. Oktober 1654 als Landesuniversität für die "Clevisch-Jülich-Bergischen und angehörigen Landen" gestiftet und am 15. Oktober 1655 eingeweiht.
Ihre Aufhebung erfolgte durch die Kabinettsorder vom 18. Oktober 1818. Das Archiv ging an die neugegründete Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn über. Durch den Erlaß des Ministerpräsidenten vom 4. Januar 1937-A.V. 5186- wurde das Archiv von der Bonner Universitätsbibliothek, in das es irrtümlich gelangt war, an das Staatsarchiv Düsseldorf abgegeben. - Vgl. Dienstakten A 3 Vol. I fol. 36 ff. - Acc.4/37. -
Bei der Neuordnung des Archivs wurden die alten Lagernummern der bisher verzeichneten Bestände belassen. Die Aufstellung des Findbuches erfolgte jedoch nach neuen Gesichtspunkten.
gez. Vollmer
(Staatsarchivdirektor in Düsseldorf)
Das nachfolgende Findbuch des Stadtarchivs Duisburg für den Bestand "Universität Duisburg" (nur Xerokopien) wurde vom Hauptstaatsarchiv für den Originalbestand übernommen.
Das überholte Verzeichnis wurde unter Nr. 331 zum Bestand Universität Duisburg genommen.
8.8.1988 Joe
Die Nummern 226-245 sind nicht belegt.
- Reference number of holding
-
RW 1264 155.01.00
- Extent
-
349 Einheiten
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 5. Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut >> 5.3. Juristische Personen des öffentlichen Rechts >> 5.3.3. Sonstige >> 5.3.3.8. Universität Duisburg
- Related materials
-
Felix Hildebrand, Gerhard Mercator und die Universität in Duisburg, in: Wesel und die Niederrheinlande. Verknüpfte Geschichte(n), hg. v. Veit Veltzke, Duisburg 2018, S. 231-257.
Walter Ring, Geschichte der Universität Duisburg. Mit einem Lageplan. 1920
Wilhelm Rotscheidt, Die Matrikel der Universität Duisburg 1652-1818. 1938
Werner Hesse, Beiträge zur Geschichte der früheren Universität in Duisburg 1879
Fritz Burkart, Adolfiner als Duisburger Professoren
Zwei Duisburger Ehrenpromotionen
Th. V. Mörner, Die Universität Duisburg vornehmlich zur Zeit ihres Stiftes Zt. f. preuss. Gesch. V S. 542
Friedrich August Pietzsch, Das Verbindungswesen an der Universität Duisburg, Versuch einer Darstellung an Hand von Stammbüchern Duisburger Studenten; in: Duisburger Forschungen, Bd. 4, hrsg. vom Stadtarchiv in Verbindung mit der Mercator-Gesellschaft, Duisburg 1961 (vgl. Stadtarchiv Duisburg, Handschriftenabteilung)
Tilo Ahrens, Aus der Lehr- und Spruchtätigkeit der alten Duisburger Juristenfakultät; in: Duisburger Forschungen, Beiheft 4, hrsg. vom Stadtarchiv Duisburg in Verbindung mit der Mercator-Gesellschaft, Duisburg 1962
Marlene Bise, Das Schul- und Universitätswesen während der Regierungszeit des Großen Kurfürsten. Hausarbeit der Fachbrüfung für das Lehramt an Realschulen, Bonn 1965
Herhild Lottmann, Die Universität Duisburg (1655-1815), Studie zur Kulturpolitik des Großen Kurfürsten. Hausarbeit für das Proseminar zur Neueren Geschichte an der Universität Marburg, Duisburg 1965
Roden, G. v. u. H. Jedin: Die Universität Duisburg. 1968 (Duisburger Forschungen. Bd. 12.)
Mennenöh, Peter Jürgen: Duisburg in der Geschichte des niederrheinischen Buchdrucks bis zum Ende der alten Duisburger Universität (1818). (Duisburger Forschungen, Beiheft 13) Duisburg 1970. [Phil. Diss. Bonn 1969]
- Date of creation of holding
-
1625-1821, 1937
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1625-1821, 1937