Bestand

RW Karten (Bestand)

Topographische Karten (1.681 Karten 1780-1986): Karte von Nordwestdeutschland von Le Coq 1797-1813, Reproduktion 1957 (29); Nachzeichnungen der Kartenaufnahme der Rheinlande durch Tranchot und v. Müffling 1801-28 (120); Kartenaufnahme im Herzogtum und Großherzogtum Berg 1802-1815 (6); Nachzeichnungen der preußischen Kartenaufnahme 1 : 25.000 - Uraufnahme ("Urmeßtischblätter") 1843-50, Rheinprovinz (9); Topographische Karte 1 : 80.000 der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz - Generalstabskarte 1837/42-90 (92); Topographische Karte 1 : 80.000 der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen - Liebenow-Karte ca. 1860 (9); Topographische Karte 1 : 25.000 ("Meßtischblätter") 1892-1948 (200); Karte des Deutschen Reiches 1 : 100.000, mit Groß-, Einheitsblättern und Zusammendrucken 1875-1953 (123); Übersichtskarten 1 : 300.000 1915-44 (5); Topographisch-militärische Charte von Teutschland in 204 Sectionen (Geographisches Institut Weimar) 1807 (88); Atlas der geographischen Special-Karte von Deutschland 1 : 200.000 1822-38 (11); Reymann's topographische Special-Karte von Central-Europa 1806-79 (327); topographisch-statistische Karten der Regierungsbezirke und Kreise in Rheinland und Westfalen sowie von Bürgermeistereien und Städten, Wanderkarten u.a. 1780-1986 (174); Karten aus der Landesaufnahme der Niederlande 1825-1940, Belgiens 1872-1960 und Frankreichs 1905-39 (438). Länder, Territorien, Grenzen, Verwaltungsgliederung (495 Karten 1563-1979): Territorien zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches: Übergreifende Darstellungen (u.a. Reichskreise, Länderunionen) 1563-1789/1920 (35), einzelne Territorien (u.a. Erzstifte Kurköln, Kurtrier, Herzogtümer Brabant, Geldern, Jülich, Berg, Kleve, Grafschaften Mark, Moers, Manderscheid-Blankenheim, Nassau-Siegen, Stift Essen, Abteien Kornelimünster, Stablo-Malmedy, Werden, Herrschaften Gimborn-Neustadt, Hörstgen, Städte Köln, Dortmund) 1580-1819/1943 (86), Territorialgrenzen 1575-1804 (115); Staaten und Staatsgebiete der Französischen Zeit: Roerdepartement, Rhein-Moseldepartement, Großherzogtum Berg, Nassau-Usingen, Batavische Republik 1806-18 (28); Staaten und Staatsgebiete seit 1815 (Verwaltungskarten): Rheinland und Westfalen (Provinzen Jülich-Kleve-Berg, Niederrhein, Rheinp-rovinz, Westfalen), Nordrhein-Westfalen, übriges Deutschland (Deutsches Reich, Preußen, Bayern, Besatzungszonen, Bundesrepublik Deutschland, Bundesländer), sonstige Staaten (Niederl-ande) 1806-1979 (96); Staatsgrenzen: Preußen-Niederlande, Regierungsbezirk Aachen-Luxemburg, Belgien und Limburg, Preußen-Belgien, Deutschland-Niederlande 1816-1959 (125). Feldvermessung (1.989 Karten 1578-1978): Flurkarten: Gemeinden, Honschaften, Herrlichkeiten, Ämter 1727-1978 (121); Bergische Landesvermessung: Ämter Angermund und Landsberg 1802-1805 (68); einzelne Höfe und Güter 1594-1909 (400); Stückländereien 1578-1951 (425); Zehntländereien 1700-1832 (213); Warden, Polder, Grinde 1580-1893 (330); Gemeinheitsgründe 1612-1869 (101); Heiden, Brüche 1700-1850 (40); Landwehren 1750-1820 (7); Kolonien 1750-1847 (30); Kirchengut 1618-1937 (180); Bergischer Schulfonds 1805-1902 (14). Forsten (186 Karten 1554-1929): Übersichtskarten 1795-1900 (10); Oberförstereien 1816-1929 (37); (Unter-)Förstereien, Forsthäuser, Forstdienstländereien 1818-1903 (30); einzelne Forsten und Forstparzellen 1554-1893 (95); Jagddistrikte 1718-1909 (11). Gewässer (983 Karten 1548-1981): Übersichtskarten: Wasser- und Schiffahrtsstraßen, Gewässerkarten 1891-1962 (30); Rhein: Übersichten, längere bzw. kürzere Stromabschnitte, Warden, Polder und Inseln, Deiche, Deichschauen, Schaupolder, Altrheinarme, Rheinkanäle, Häfen, Werften, Fischerei, Waal, Nederrijn, Ijssel 1575-1924 (353); Ruhr: Übersichten, längere bzw. kürzere Stromabschnitte, Hochwasserfreigebiete, Schiffbarmachung, Schleusen, Kanäle, Häfen, private Baumaßnahmen, Grundbesitz der Ruhrschiffahrtsverwaltung 1735-1970 (378); andere Gewässer: Wasserbau, Regulierung, Wasserrechte 1548-1952 (22); Kanäle 1807-1946 (24); Überschwemmungsgebiete 1824-1946 (5); Wassergewinnung, Abwasserableitung 1838-1981 (45); Be- und Entwässerung, Bruchmelioration 1750-1972 (30); Wasserrechtsstreitsachen 1710-1856 (15); technische Zeichnungen: Wasserbau, Schiff- und Schiffsmaschinenbau 1768-1862 (51). Siedlungen (667 Karten 1538-1993): Stadtpläne 1700-1993 (258); Ansichten und Bildpläne von Städten 1538-1986 (22); Stadtfestungen 1553-1900 (60); Gemeinden, Bürgermeistereien, Samtgemeinden, Kirchspiele, Bauerschaften, Honschaften, Kantone, Mairien, Munizipalitäten 1658-1973 (197); Kolonien (Siedlungen) 1770-1951 (6); Städte und Gemeinden: Bebauung, Bauordnung, Baurecht, Wirtschafts- und Sozialstruktur, Schadenspläne (Kriegszerstörungen) 1739-1970 (104). Baupläne (490 Karten 1580-1983): Schlösser und Gärten, adlige Häuser 1594-1983 (50); Tiergarten Kleve ca. 1750-1871 (56); einzelne Gebäude (-komplexe, -teile): Wohn- und Geschäftsgebäude, Wirtschaftsgebäude (Landwirts-chaft), Kirchen, Kapellen, Pfarr-, Gemeindehäuser, Klöster und Stifte, öffentliche Gebäude (Amts-, Dienst-, Justizgebäude, Schulen und Hochschulen, Heil- und Pflegeanstalten), Kasernen, Militärgebäude, Staatsarchiv Düsseldorf ca. 1580-1964 (384). Verkehr (585 Karten 1569-1980): Bestand, Verlauf, Bau und Unterhaltung von Landstraßen und Wegen: in Territorien, Baukreisen, Wegebauinspektionen, Bundesländern, Landesteilen u.a., einzelne Landstraßen und Wege, Entfernungskarten 1684-1980 (270); Straßenverkehr 1835-1973 (27); Brückenbau 1750-1927 (74); Wegerechtsstreitsachen 1569-1853 (28); Schienenverkehr: Verwaltungsbezirke, Schienenwegenetze, Verkehr, Bahnhöfe, einzelne Bahnlinien und Streckenabschnitte, Konstruktionszeichnungen (Lokomotiven) 1831-1953 (156); Schiffs- und Luftverkehr 1839-1960 (4); Fremdenverkehr 1865-1971 (26). Gewerbe und Industrie (559 Karten 1750-1963): Standort-Übersichten ca. 1770-1960 (11); Konstruktionspläne (Anlagen) und Gebäudepläne (Produktions- und Arbeitsstätten) 1750-ca.1900 (22); einzelne Betriebe und Anlagen: Brauereien, Brennereien, Gaststätten, Brennöfen, chemische Fabriken, Pulvermühlen, Hammer- und Hüttenwerke, Metallverarbeitung, Maschinenbau, Mahl-, Frucht- und Ölmühlen, Papierfabriken, Sägewerke, Tuchfabriken, Färbereien, Gerbereien, Walk-, Loh- und Spinnmühlen, sonstige Betriebe und Anlagen 1776-1963 (526). Bergbau und Energie (122 Karten 1582-1977): Bergbau: Übersichten (Reviere), einzelne Bergwerke und Zechen 1582-1976 (103); Energie: Übersichten (Produktion, Versorgung), einzelne Gas- und Elektrizitätswerke 1854-1977 (19). Militär (93 Karten 1642-1959): Militärtopographie ca. 1800-1959 (10); Truppen, Stützpunkte, Rüstung 1887-1940 (3); Truppenübungsplätze 1896-1900 (7); Manöver 1784-1910 (33); Paraden 1906 (1); Kriege, Feldzüge, Bürgerkriege 1642-1944 (39). Rheinprovinz und Land Nordrhein-Westfalen - Landesp-lanung, Landeskultur, Kommunalgliederung (817 Karten 1925-1987): Landesplanung und -entwicklung: Raumordnung, Infrastruktur, Nordrhein - Westfalen - Atlas, Nordrhein - Westfalen - Programm 1975, Verwaltungsorganisation, Verkehr, Bevölkerung, Fremdenv-erkehr, Arbeitsstätten, Flüchtlinge, Land- und Forstwirtschaft, Wohnraum, Krankenanstalten, Kriegsschäden (Gebäudes-chäd-en), Industrie 1929-87 (366); Landeskultur 1938-64 (27); kommunale Neugliederungen 1925-73 (424). Wissenschaftliche Themen (378 Karten 1811-1985): Darstellungen zur politischen, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte 1811-1985 (41); geologische Karten u.a. 1820-1951 (337).

Form und Inhalt: Sammelbestand RW Karten. - Zu alten Signaturen vgl. DFA Nr. 943 und DFA Nr. 1083 (Konkordanz der alten Kartensignaturen).

Bestandssignatur
RW Karten 180.01.00
Umfang
10.518 Karten
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 5. Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut >> 5.7. Audiovisuelles Archivgut, Karten >> 5.7.5. Karten

Bestandslaufzeit
1538-1993

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1538-1993

Ähnliche Objekte (12)