Druckgraphik

[Der hohe Rat von Jerusalem verurteilt Christus; The council of Jerusalem condemns Christ]

Urheber*in: Francken; Jode, Pieter de; Panderen, Egbert van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
EvPanderen WB 2.8.3
Weitere Nummer(n)
EvPanderen WB 2.18 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 476 mm (Blatt)
Breite: 351 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 21. POPVLVS AD PILATVM.; Si dimiseris hunc ... super fi:lios nostros.; 11. NICODE:MVS. An lex nostra ... incog:nita causa condem:nat?; 12. DIARABIAS. Cum igitur populum seducat, morte dignus est.; 13. SAREAS. Extermine:mus seditio:sum in patriae perniciem natum.; 14. RABNITH. Siue iustus sit ... ferendus non est.; 15. IOSAPHAT. Catenetur, et in vincu:lis perpetuis seruetur.; 19. SAMECH. Ita transiga:mus ne ... parere punietur.; 18. MESA. Si iustus est ... ipsum a nobis.; 17. TERAS. Praestat ipsum vel ... ad Caesarem mittere.; 16. PTOLOMAEVS. Si nec iustus ... exilio ipsum dam:namus?; 15. IOSAPHAT. Qu'il soit ... sur noz enfans.; du peuple Iudaique ... auecq deux brigands.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XV.87.9
beschrieben in: Wurzbach, S. II.301.8
Teil von: Der hohe Rat von Jerusalem verurteilt Christus, E.v. Panderen nach F. Francken, 3 Bll., Hollstein XV.87.9

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Passion
Rat
Neues Testament
ICONCLASS: Dornenkrone (Leidenswerkzeug)
ICONCLASS: der Prozess gegen Christus: Christus vor seinen Richtern
ICONCLASS: Blick von innen durch ein Fenster

Ereignis
Herstellung
(wer)
Francken (Inventor)
Jode, Pieter de (Verleger)
Panderen, Egbert van (Stecher)
(wann)
1590-1650

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1590-1650

Ähnliche Objekte (12)