AV-Materialien
Krötentod im Greutterwald - Eine Rennstrecke durchs Naturschutzgebiet
Über den Greutterwald bei Stuttgart bricht zweimal am Tag der Pendlerverkehr herein. Und das, obwohl dieser Wald seit 30 Jahren ein Naturschutzgebiet ist.
200 verschiedene Schmetterlingsarten sind im Stuttgarter Greutterwald gezählt worden, vom Schwalbenschwanz bis zum Großen Ochsenauge. Viele gefährdete Tiere leben hier: Fledermäuse, Vögel und Amphibien.
Vor über 30 Jahren hatten der damalige Oberbürgermeister Manfred Rommel und Regierungspräsident Manfred Bulling das Naturschutzgebiet eingerichtet "zur Erhaltung der natürlichen Umwelt, als Lebensgrundlage für die heutige und für die zukünftige Generation." Nur einen Schönheitsfehler hatte der Greutterwald schon damals: Ein schmales Sträßchen mittendurch, über das Mitarbeiter der benachbarten Firmen zur Arbeit fahren.
Jeden Morgen und jeden Nachmittag drückt die Blechlawine durch den Naturwald, hinterlässt Abgase, Lärm und tote Tiere. Die Sperrung dieser Straße war deshalb schon das Ziel der Gründungsväter. Naturschützer und Anwohner hatten jetzt nach der jahrzehntelangen Hängepartie alle Hoffnungen auf den grünen Oberbürgermeister gesetzt. Doch Fritz Kuhn winkt ab.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150122/205
- Umfang
-
0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> November
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015
- Indexbegriff Person
-
Benzinger, Marc W.; Bezirksbeirat
Kuhn, Fritz; Politiker, Abgeordneter, Oberbürgermeister, Linguist, 1955-
Pfeifer, Gerhard; Diplombiologe, ca. 20./21. Jh.
Stauch, Volker
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S; Greutterwald
Weilimdorf : Stuttgart S
- Laufzeit
-
5. November 2015
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 5. November 2015