Bestand

St. Clemens (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: Datenbank und Findbuch (2017)
< 0,1 lfm

Verwandte Verzeichnungseinheiten: Urkunden Sacra B 1; ASA Ecclesiastica

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Die kirchlich von St. Jakobi mitbetreute St. Clemens-Kapelle Ecke Böttcherstr. / Clemensstr. wurde 1257 erstmals erwähnt. 1803 fand der letzte Gottesdienst dort statt, das Gebäude diente bis zum Abriss 1899 als Speicher.

Die Existenz einer eigenen Registratur ergibt sich nur aus der im ehem. Staatsarchiv (heute AHL) vorgenommenen Beschriftung des bisher einzigen Amtsbuchs, dessen alte Bezeichnung "Lib(er) J" nicht mit der Beschriftung von Amtsbüchern von St. Jakobi übereinstimmt, wo jedoch alte Archivverzeichnisse fehlen.

Eine Urkunde von 1528 wurde zum Bestand Sacra B 1 genommen.

Bestandssignatur
Archiv der Hansestadt Lübeck, 06.1-6

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 06 Religionsgemeinschaften >> 06.1 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden in Lübeck

Bestandslaufzeit
1617-1774

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsbeschränkung: keine
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 10:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1617-1774

Ähnliche Objekte (12)