Flugblatt

Lamentabler Discurs verschiedener Nationen, von jetzig gehabten verderblichen Kriegs-Zeiten.

Hochformat. Das Flugblatt des Augsburger Stechers Elias Baeck (1679-1747) zeigt in der oberen Hälfte fünf männliche Figuren - einen Deutschen, einen Mailänder, einen Polen, einen Neapolitaner sowie einen Sizilianer - in ihrer jeweiligen "Nationalkleidung" und mit ihren Redebeiträgen in der unteren Hälfte. So wird ein Gespräch zwischen Europäern, die unter den Folgen der polnischen und spanischen Erbfolgestreitigkeiten um 1700 leiden, inszeniert. Die Männer beklagen sich über die dadurch entstandene Not in ihren Ländern und äußern ihre Sehnsucht nach Frieden und Einigkeit. Die Darstellung in unterschiedlichen Nationaltrachten ist den sogenannten Völkertafeln verwandt, die Anfang des 18. Jh. der Visualisierung verschiedener europäischer Nationen dienten.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (33 R) 92/2006
Maße
Höhe x Breite: beschnitten 34 x 27,7 cm
Material/Technik
Kupferstich, Papier, Druck

Klassifikation
Profangraphik
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Augsburg
(wann)
ca. 1715
Ereignis
Herstellung
(wer)
Elias Baeck [genannt Heldenmut] (Stecher)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flugblatt

Beteiligte

  • Elias Baeck [genannt Heldenmut] (Stecher)

Entstanden

  • ca. 1715

Ähnliche Objekte (12)