Bestand

Forstamt Crailsheim (Bestand)

Vorbemerkung: Das am 3. Nov. 1810 gegründete Oberforstamt Crailsheim umfasste: 1. die in den 1810 neuerworbenen Gebieten eingerichteten Huten: Gerabronn, Mariäkappel, Rossfeld, Weipertshofen; 2. die vom Oberforstamt Comburg abgetretenen Huten: Gründelhardt, Vellberg; 3. die vom Oberforstamt Ellwangen abgetretenen Huten: Dankoltsweiler, Hohenberg, Tannenburg. Die Hut Tannenburg wurde 1811 aufgelöst. Die Forstorganisation vom 7.6.1818 schuf aus den bisherigen 8 Huten folgende 6 Reviere: Gerabronn, Hohenberg (mit der vormaligen Hut Gründelhardt), Mariäkappel, Roßfeld, Vellberg, Weipertshofen (mit der vormaligen Hut Dankoltsweiler). Durch die Forstorganisation vom 21.1.1822 wurde das Revier Gerabronn aufgelöst und das Revier Gründelhardt wieder gegründet. Am 1.3.1853 wurde das Revier Hohenberg an das Forstamt Ellwangen abgetreten. In den Jahren 1847/53 erfolgte die Auflösung des Reviers Vellberg und in den Jahren 1873/77 die des Reviers Mariäkappel. 1879 wurde das Forstamt Crailsheim aufgelöst. Seine Reviere Gründelhardt und Roßfeld wurden das Forstamt Hall und das Revier Weipertshofen als Revier Crailsheim dem Forstamt Ellwangen zugeteilt.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 105 a
Umfang
585 Büschel (6,8 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Forstämter 'alter Ordnung' (bis 1902)

Bestandslaufzeit
1804-1912

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1804-1912

Ähnliche Objekte (12)