Zivilprozessakten

Falk, Hilde geb. Lehmann, Fairlawn (USA)

Enthält (Provenienzforschung): Verzeichnisse der Wohnungseinrichtung, die auch Kunstgegenstände und Kulturgut nennen: Gemälde (Mädchen mit Blumenkorb) von Prof. Fehr, 3 Gemälde (Landschaften) von Karlsruher Künstlern, Gemälde von Prof. Kusche, 3 Aquarelle u.a. von Heemskerk und van Beeck, alte französische Stiche, Elfenbein-Miniaturen (u.a. Friedrich der Große, Napoleon), Bronze (Diskuswerfer), 2 Goldbronzen (Schütze, Tänzerin, mit Elfenbein), Meissener Vasen, 8 Meissener Porzellan-Figuren, 2 Cloisonné-Vasen, silberne Pokale und Vasen (17. Jh.), antike Marmorvasen, antike Jahresuhr, antike Möbel (näher beschriebene Boulle-Möbel aus dem Schloss des Königs von Württemberg, Empire-Spiegel, geschnitzter Lothringer Schrank), Bücher (signierte Erstdrucke); Angaben zum Entzug

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Nr. 2857
Alt-/Vorsignatur
StAF F 166/8
OR 362/58

Umfang
1 cm
Bemerkungen
Falk, Ludwig (¿ 04.03.1932), Baden-Baden, Erben
Sonstige Erschließungsangaben
Mitkläger/in: Falk, Kurt, Fairlawn (USA); Carlson, Isabella geb. Falk, Inge, Fairlawn (USA)

Beklagte/r: Bundesrepublik Deutschland, Oberfinanzdirektion Freiburg

Gegenstand: Rückerstattung (Schadenersatz für entzogene Wohnungseinrichtung, Edelmetall- und Schmuckgegenstände, Bankguthaben)

Kontext
Landgericht Freiburg >> Restitutionsverfahren
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Landgericht Freiburg

Laufzeit
1958-1961

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zivilprozessakten

Entstanden

  • 1958-1961

Ähnliche Objekte (12)