Druck

Bildnis des Lambert Lombard

Urheber*in: Hondius, Hendrik (1); Vries, Simon Wynhoutsz.; Jannsonius, Joannes / Rechtewahrnehmung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
Inventarnummer
MP 14356 Kapsel 246
Maße
Höhe x Breite: 206 x123 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 202 x 121 mm (Platte)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift — lateinisch — Name (Dargestellter) & Beruf — LAMBERTO LOMBARDO,LEODIENSI,PICTORI ET ARCHITECTO.
Inschrift: Signatur: rechts — Tätigkeitsbezeichnung — Hh ex
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch & griechisch — Elogium, ex merito quod te, Lombarde, decebat, (...) De te quam fecit (...)

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Szwykowski, Sammelwerke Altniederländischer Maler-Portraits von Cock und Hondius,
dokumentiert in: Ausst. Göttweig 1987, Das Künstlerporträt,
dokumentiert in: Singer, Allgemeiner Bildniskatalog, 1930-1936,

Klassifikation
Druckgraphik & Buchillustration (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Lombard, Lambert) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1612/1618
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Amsterdam

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

Entstanden

  • 1612/1618

Ähnliche Objekte (12)