Archivale

Beschuldigter: Schröder, Rudolf, * 07.09.1903, Dresden Dienstgrad: SS-Obersturmbannführer, Angehöriger der Einsatzgruppe B unter Nebe Tatbestand: Nach einem Hinweis des Innenministeriums Rheinland-Pfalz vom 17. August 1959 sollte o.g. im Hinblick auf seine mögliche Mitwirkung an NS-Gewaltverbrechen bei der Einsatzgruppe B ab 1941 überprüft werden Tatzeit: 1941 Az.: LKA BW PA 27 I/1-104/59, ZSt LB 1 AR 275/69 Bemerkung: Schröder war nach den getroffenen Feststellungen Angehöriger der Einsatzgruppe B unter dem damaligen Reichskriminaldirektor Arthur Nebe. Er war Verbindungsoffizier zum Chef des rückwärtigen Heeresgebiets Rußland-Mitte (General von Schenkendorf) und zugleich zum Höheren SS- und Polizeiführer von dem Bach-Zelewski. Schröder wurde in dem Euthanasieverfahren gegen Dr. Albert Widmann, Schwurgericht bei dem Landgericht Stuttgart, Az. Ks 19/62 vernommen, s. Bü 138-144 Besonderer Hinweis auf den Leiter des Landeskriminalamts Bremen (1960) ehemaligen SS-Hauptsturmführer Karl Schulz, damals Adjutant von Nebe

Darin: Document Center-Unterlagen mit Lichtbildern

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Bü 29
Alt-/Vorsignatur
PA 27
Umfang
1 Bü

Kontext
Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945) >> 23. EINSATZGRUPPEN >> 23.2 Einsatzgruppe B
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945)

Laufzeit
1959-1960

Weitere Objektseiten
Provenienz
Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Ermittlungsverfahren NS-Gewaltverbrechen
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1959-1960

Ähnliche Objekte (12)