Gestalttheorie in der Psychotherapie
Abstract: Der vorliegende Beitrag gliedert sich in zwei Abschnitte. Der erste stellt eine Spurensuche zur Geschichte der Anwendung der Gestalttheorie auf das psychotherapeutische Arbeitsfeld ohne Anspruch auf Vollständigkeit dar. Im zweiten Abschnitt werden einige metatheoretische Grundkonzepte der Gestalttheoretischen Psychotherapie vorgestellt, einem von H.-J. P. Walter begründeten, auf der Gestalttheorie der Berliner Schule aufbauenden psychotherapeutischen Ansatz, der während der letzten 30 Jahre im deutschsprachigen Raum entwickelt wurde
- Weitere Titel
-
Gestalt theory in psychotherapy
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; 13 (2005) 4 ; 333-371
- Schlagwort
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-17128
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kästl, Rainer
- Stemberger, Gerhard
Entstanden
- 2005