Urkunden

Gerwig [Blarer], Abt zu Weingarten, verleiht Bartlome Rogg ("Rock") zu Engishausen zu rechtem Erblehen den halben Teil des Lehenguts, das zur Gänze seinem Vater verliehen war und von diesem wegen "ungenossami" verwirkt wurde. Die Beliehenen müssen das Gut persönlich besitzen und in gutem Zustand halten. Sie dürfen es nicht "schlaitzen noch drennen", auch nichts veräußern oder belasten. Das Holz, das früher zu dem Gut gehört hat, sollen sie versuchen wieder "herzubringen" und nur zur Entnahme von Bau- und Brennholz für den Eigenbedarf nutzen. Fruchttragende ("perende") Eichen und andere Bäume dürfen nicht ohne Erlaubnis gefällt werden. Jährlich zu St. Martin muß der Beliehene seinen Anteil an den 7 lb d, die vom ganzen Hof gezahlt werden, als Hubgült entrichten, d.h. 3 lb h sowie 1/2 Malter Roggen in Memminger Währung und Maß. Diese Abgaben sind nach Memmingen oder an den Ort zu liefern, den ihm der Amtmann des Klosters bezeichnet. Wenn die Beliehenen dem Kloster "abschwaif" oder ungehorsam werden, indem sie eine Ungenossamenehe eingehen oder sich einer anderen Herrschaft untertan machen, verlieren sie "erbrecht und lehenschaft" an dem Gut. Sie haben dann keinen Anspruch auf Aufwendungsersatz. Der Aussteller wird die Gült nicht erhöhen oder die Beliehenen vom Hof verdrängen. In Handänderungsfällen muß das Gut mit 3 lb hn wieder empfangen werden. Das so festgesetzte "erbrecht oder erschatz" soll nicht erhöht werden. Wenn der Aussteller verkaufen will, muß er seinen Anteil nach Erkenntnis ehrbarer Leute zuerst seinem Bruder anbieten, damit der Hof wieder zusammenkommt. Will dieser nicht kaufen, muß er mit Zustimmung der Amtleute der sonstigen Verwandtschaft ein Angebot machen, damit das Gut wieder zusammenkommen kann.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1466
Dimensions
18,5 x 37,5 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Ausstellungsort: Weingarten

Aussteller: Gerwig [Blarer], Abt zu Weingarten

Empfänger: Bartlome Rogg ("Rock") zu Engishausen

Siegler: Aussteller (Sekretsiegel)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., stark besch.

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexentry person
Indexentry place
Engishausen : Egg an der Günz MN
Engishausen : Egg an der Günz MN; Einwohner
Memmingen MM
Memmingen MM; Maß
Memmingen MM; Währung
Weingarten RV

Date of creation
1536 Februar 12 (sambstag den zwelften tag des monnats Februari)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1536 Februar 12 (sambstag den zwelften tag des monnats Februari)

Other Objects (12)