Radierung
Karikatur zur Aufführung von Händels "Flavio", 1723
Während seiner langen Londoner Laufbahn war G. F. Händel nicht nur hoch angesehen, sondern wurde immer wieder auch Zielscheibe von Spott und Satire. So erschien (vermutlich) anlässlich der Aufführung der Oper "Flavio" im Jahr 1723 eine Karikatur, die die Kastraten Senesino(?) und Gaetano Berenstadt(?) mit ihren fülligen Leibern und überlangen Gliedmaßen auf der Opernbühne zeigt. Zwischen Ihnen wirkt die Sängerin Francesca Cuzzoni(?), die zu Senesino aufblickt, zwergenhaft klein. Das Blatt ist die einzige zeitgenössische Darstellung einer Händel-Opernaufführung und wird dementsprechend oft abgebildet. Es wurde entweder von William Hogarth (1697-1764) oder (wahrscheinlicher) von John Vanderbanck geschaffen.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-III 823
- Maße
-
H: 19,1 cm; B: 26,7 cm (Plattenmaße); H: 26,6 cm; B: 41,6 cm (Blattmaße)
- Material/Technik
-
Radierung auf Papier
- Bezug (was)
-
Karikatur
Radierung
Sängerin
Oper
Sänger
Kastrat
Flavio, Re de' Langobardi
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung
Beteiligte
Entstanden
- 1723