Druckgraphik

Theatrum Europaeum oder Warhaffte Beschreibung aller Denckwürdigen Geschichten

Urheber*in: Hoffmann, Wolfgang; Merian, Matthäus; Merian, Matthäus; Merian, Matthäus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MMerian WB 3.144
Weitere Nummer(n)
ehem. WB. ohne Nummer (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 293 mm (Blatt)
Breite: 182 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: THEATRVM EVROPAEVM Oder Warhaffte Beschreibung aller Denckwürdigen Geschichten [...] 1617. biß auf das Jahr 1629. sich zugetragen: [...] Durch Matthaeum Merian Jnn Frannckfurtt.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. III, 121, I. Bd.
Teil von: Theatrum Europaeum, M.Merian, Wüthrich III

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Afrika
Allegorie
Amerika
Burg
Elefant
Europa
Geschichte
Globus
Pax
Lanze
Säule
Taube
Titelblatt
Concordia
Erdkugel
Thron
Kamel
Kontinent
Asien
Frieden
Schild
Papagei
Fortitudo
Tapferkeit
Personifikation
Treppe
Theater
Eintracht
Ölzweig
Inschrift
Auge Gottes
Attribut
ICONCLASS: allegorische Darstellung Europas; Ripa: Europa
ICONCLASS: allegorische Darstellung Afrikas; Ripa: Africa
ICONCLASS: allegorische Darstellung Asiens; Ripa: Asia
ICONCLASS: Huftiere: Kamel
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Symbole, Allegorien des Friedens; Pax; Ripa: Pace
ICONCLASS: Glück, glückliche Fügung; Ripa: Fato, Fortuna, Fortuna aurea, Fortuna buona, Fortuna pacifica overo clemente, Sorte
ICONCLASS: Rüsseltiere: Elefant
ICONCLASS: das Auge Gottes, Dreieck mit Auge als Symbol für Gottvater

Ereignis
Herstellung
(wann)
1634
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Unbekannt #6228 (Datenverlust) (Verfasser des Textes (Kontext))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1634

Ähnliche Objekte (12)