AV-Materialien

Kunst aus der Tüte - Ein Porträt des Künstlers Matthias Schemel

"Hätten Sie 'ne Tüte?" ist eine der Fragen beim Einkaufen. Eine Frage, die auch der Künstler Thitz alias Matthias Schemel häufig stellt. Aber nicht, um Obst und Gemüse darin zu verstauen, sondern um sie mit in sein Atelier zu nehmen und Kunstwerke daraus zu machen.
Angefangen hat alles 1985, als er auf dem Sperrmüll einen Stapel Brottüten fand. Er begann zu experimentieren; die ersten Kunstwerke entstanden. Damals studierte er Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.
Heute klebt Thitz die Tüten u.a. auf großformatige Stadtsilhouetten und bemalt sie mit schrägen Figuren, seinem "Tütenvolk", erzählt Geschichten von Menschen und Metropolen. Um an internationale Tütenexemplare zu kommen, reist er quer durch die Welt. Seine "Tütenreisen" haben ihn bereits nach Marokko, Spanien, Indien, Nepal, Mexiko und vor allem New York geführt.
Martina Klug hat Thitz in seinem Schorndorfer Atelier bei der Arbeit beobachtet. In Baden-Baden ist seine aktuelle Ausstellung "Tüten und Blasen" zu sehen, für die der inzwischen ziemlich erfolgreiche Künstler Kunst- und Kaufhaustüten verfremdet hat.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024042/202
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:05:00; 0'05
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> Mai 2002
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002

Indexbegriff Sache
Ausstellung
Künstler
Porträt [Journalismus]
Indexbegriff Person
Schemel, Matthias; Künstler, ca. 20./21. Jh.
Indexbegriff Ort
Schorndorf WN

Laufzeit
12. Mai 2002

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 12. Mai 2002

Ähnliche Objekte (12)