Familienforschung als unentbehrliche Orientierungshilfe rationaler Familienpolitik
Abstract: 'In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich in Deutschland eine förmliche und explizite Familienpolitik mit einem differenzierten Instrumentarium als ein relativ fest etabliertes Ziel-Mittel-System im gesellschaftspolitischen Handlungsfeld herausgebildet. Sie ist zugleich in ihren wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Grundlagen deutlich gefestigt worden. Schon seit 1968 bilden u.a. in mehrjährigen Abständen vorgelegte 'Familienberichte' - seit dem Zweiten Familienbericht von 1975 von einer unabhängigen Sachverständigenkommission erstellt und mit einer Stellungnahme der Bundesregierung verbunden - wichtige Orientierungsgrundlagen für den Ausbau einer auf möglichste Rationalität bedachten familienbezogenen Gesellschaftspolitik; auf Länder- und Gemeindeebene werden sie teilweise durch entsprechende Analysen regional ergänzt. Angesichts des Wandels von Familienstrukturen gilt es, die tendenziell differenzierter gewordenen Adressatengruppen familienpolitischer Interventionen prob
- Alternative title
-
Family research as an essential orientation aid for rational family policy
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2004) Familienforschung 2004/1 ; 7-20
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Familienpolitik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2004
- Creator
-
Wingen, Max
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-201813
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:55 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Wingen, Max
Time of origin
- 2004