Skulptur
Weihrelief an Mithras
Der Gott Mithras tötet den Mondstier im Inneren einer Felsenhöhle. Mithras, Gottheit des Lichts und der Fruchtbarkeit, wurde seit dem 1. Jh.v.Chr. auch als Sonnengott verehrt. Durch die Tötung des Mondstiers überwindet der Lichtgott die Finsternis.
- Standort
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
SK 707
- Maße
-
Objektmaß: 72 x 61 x 14 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 69,5 x 60,3 x 13,5 cm (Verpackungsmaß ARGE)
- Material/Technik
-
Marmor, weiß-gelblich, mittelkristallin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Erwerbungsort: Rom (Italien / Latium)
- (wann)
-
2. Jh.n.Chr.
- Rechteinformation
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:30 MESZ
Datenpartner
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- 2. Jh.n.Chr.