Bedside teaching without bedside - an introduction to clinical reasoning in COVID-19 times
Abstract: Introduction: The Corona virus pandemic rendered most live education this spring term impossible. Many classes were converted into e-learning formats. Teaching at the bedside (BST) seemed unfeasible under the circumstances. BST and clinical reasoning as its major outcome is introduced at the beginning of semester 5, henceforth all BST refers to this first presentation.Project outline: To ensure proficiency of current 5th semester students in future BST sessions, the introduction could not be cancelled albeit teaching with patients was. Knowing that the practical learning objectives of bedside teaching cannot be mirrored in online formats, a compensating module to teach the concept of BST and clinical reasoning had to be designed. Summary of work: To facilitate an understanding of the concept of bedside teaching with a focus on clinical reasoning we developed paper cases and a survey in Microsoft Forms following the history and examination path used in live BST with the addendum...
Abstract: Einführung: Die Coronavirus-Pandemie machte in diesem Frühjahrssemester den meisten Präsenzunterricht unmöglich. Viele Veranstaltungen wurden in E-Learning-Formate umgewandelt. Der Unterricht am Krankenbett (UaK) schien unter den gegebenen Umständen nicht zulässig. UaK und klinische Entscheidungsfindung als ihr zentrales Lernziel wird zu Beginn von Semester 5 eingeführt, danach bezieht sich jeglicher UaK auf diese erste Einführung.Projektskizze: Um sicherzustellen, dass die derzeitigen Studierenden des 5. Semesters in künftigen UaK-Sitzungen die notwendigen Fähigkeiten beherrschen, konnte die Einführung nicht gestrichen werden, wenngleich Präsenzunterricht mit Patienten nicht durchgeführt wurde. Da die praktischen Lernziele des Unterrichts am Krankenbett nicht in Online-Formaten widergespiegelt werden können, musste ein Ersatzmodul entwickelt werden, um das Konzept des UaK und der klinischen Entscheidungsfindung zu vermitteln. Zusammenfassung der Arbeit: Um das Verständnis des ...
- Weitere Titel
-
Unterricht am Krankenbett ohne Krankenbett - eine Einführung in die klinische Entscheidungsfindung in COVID-19-Zeiten
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Bedside teaching without bedside - an introduction to clinical reasoning in COVID-19 times ; volume:38 ; number:1 ; day:28 ; month:01 ; year:2021
GMS journal for medical education ; 38, Heft 1 (28.01.2021)
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
- Urheber
-
Djermester, Pia
Gröschke, Christian
Gintrowicz, Robert
Peters, Harm
Degel, Antje
- DOI
-
10.3205/zma001410
- URN
-
urn:nbn:de:0183-zma0014105
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:22 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Djermester, Pia
- Gröschke, Christian
- Gintrowicz, Robert
- Peters, Harm
- Degel, Antje