Sachakte

. 1705: Januar 1705

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Siegen

Enthält u.a.: Überführung von Pferden durch den pfälzischen Rat Franz von Fels nach Wetzlar

Enthält u.a.: Ordnung für die Schlosswache [zu Siegen ?]

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Titulatur des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Landgrafen Friedrich Jakob von Hessen-Homburg

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Johann Rohmeuser aus Daaden

Enthält u.a.: Regelung des Kohlenhandels zwischen Sayn-Wittgenstein und Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Rechnungslegung über die Mühlenpacht in Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Freie Religionsausübung der Lutheraner in Nassau-Diez

Enthält u.a.: Beschreibung der Kleidung und Ausrüstung der nassau-diezischen Soldaten

Enthält u.a.: Kriegsnöte in der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Einforderung des oranischen Erbes durch Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen in Wien

Enthält u.a.: Beschaffung von Marmor für die Kamine des Schlosses Oranienstein

Enthält u.a.: Vakanz der Pfarrei Mensfelden

Enthält u.a.: Verpachtung des Hofes Oranienstein

Enthält u.a.: Befreiung des Vogts zu Ems von Abgaben

Januar 1705 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1400
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Neuhoff, Cabanes la Bruyère, Holzklau, Belet, Zwick, Landgraf Friedrich Jakob von Hessen-Homburg, Saive, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Kiesewetter

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1705
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1705

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1705

Ähnliche Objekte (12)