Bild- und Textwerk

Text und Grafik "Von einem verstorbenen Bruder. CAP. LI."

Im Bildvordergrund liegt ein toter Mann auf dem Boden, auf der linken Seite sitzen in einer Art Innenhof drei trauernde Personen, vermutlich die verbliebene Familie des Toten. Die Verbindung zwischen den Szenen stellt Christus mit seinen Jüngern dar, der im Hintergrund, betont durch einen Heiligenschein, erscheint. Die Gruppe bewegt sich auf das Haus bzw. den Ort des Geschehens zu, eine metaphorische Darstellung, die für die Hinterbliebenen den Trost im Glauben verdeutlich soll. Die Überschrift zur Grafik befindet sich auf der Rückseite Im zugehörigen althochdeutschen Text diskutieren die Stimme der Vernunft und die Stimme des Schmerzes den Verlust. Die Vernunft versucht, das Positive an der Situation zu sehen und spricht dem Verbliebenen Trost zu, der sich zusammengefasst auch in dem vierzeiliger Vers in lateinischer und althochdeutscher Sprache findet, der unter der Kapitelüberschrift steht: "Ists das dein Bruder fromb und gut / So klag ihn nicht / er ist behut. / Sey wo er wöll. Ist er nicht fromb / So acht nicht daß er wider komm.". Das Blatt stammt aus dem Buch "Trostspiegel in Glück und Unglück" von Francesco Petrarca (1304-1374), das vermutlich 1366 entstanden ist. Die Illustrationen stammen von einem unbekannten Künstler mit dem Anonymus "Petrarcameister", der ca. 1519/20 die 258 Holzschnitte zu diesem Buch anfertigte. Petrarcas Buch kann als einer der frühen "Ratgeber" verstanden werden, in dem Personifikationen wie Vernunft, Schmerz und Freude in Dialogen über Glück und Unglück im Zusammenhang mit verschiedenen Todesumständen diskutierten. Verbunden mit den großartigen Holzschnitten des Petrarcameisters wurde das "Trostbuch" ein begehrtes Werk und bis 1756 unzählige Male wiederaufgelegt.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 2007/4.72
Measurements
41,9 x 30,0 cm
Material/Technique
Papier / Holzschnitt

Related object and literature

Subject (what)
Grafik
Leiche
Christusdarstellung
Literarischer Bezug

Event
Herstellung
(who)
(when)
1520er Jahre
(description)
Druckplatte hergestellt

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
26.08.2025, 7:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild- und Textwerk

Associated

Time of origin

  • 1520er Jahre

Other Objects (12)