Buchbeitrag

Die Bedeutung der Brüder Grimm für die deutsche Sprache und Sprachkultur heute

Dass die Brüder Grimm in ihrer Zeit Herausragendes geleistet haben, steht außer Frage. Aber welche Bedeutung hat ihr Schaffen heute noch? Die vielen verschiedenen Facetten ihres Wirkens beweisen eindrucksvoll, dass ein Bild der Grimms als weltfremde, gegenwartsabgewandte Einsiedler ein Stereotyp ist, das auch aus moderner Perspektive keinen Bestand hat. Im Gegenteil - Leben und Werk, Denken und Handeln der Brüder war stets von Offenheit, Kontakt und Grenzüberschreitung gekennzeichnet und war damit wegweisend auch für die Entwicklungen in einer Welt des 21. Jahrhunderts.

Die Bedeutung der Brüder Grimm für die deutsche Sprache und Sprachkultur heute

Urheber*in: Kämper, Heidrun

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Grimm, Jakob
Grimm, Wilhelm
Deutsch
Linguistik
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kämper, Heidrun
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Gütersloh ; München : Brockhaus / wissenmedia
(wann)
2015-01-05

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-33446
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Kämper, Heidrun
  • Gütersloh ; München : Brockhaus / wissenmedia

Entstanden

  • 2015-01-05

Ähnliche Objekte (12)