Nachlässe

Weltkriegsgeschehen.- Rückschau: Denkschriften, Aufsätze u. a.

Enthält:
Die dt. Wehrmacht als Werkzeug der NS-Führung, Aufsatz;
Auszüge aus Grigore Gafencu (ehem. rum. Außenmin.) "Europas letzte Tage";
v. Brauchitsch - v. Manstein - Halder - Warlimont - Westphal: Vollständige Übersicht aller Tatbestände und Ereignisse, die für das dt. Heer vor und während des Krieges von Bedeutung gewesen sind (Ausführungen für den Intern. Gerichtshof Nürnberg);
Unterstützung von Hinterbliebenen der Opfer des 20 Juli;
Intern. Gerichtshof Nürnberg: Auszug aus den Plädoyers Dr. Hans Laternser;
Dr. Walter Conrad: Meine Besprechungen mit Gen. Oberst Halder über die Beseitigung Hitlers;
Hermann Frhr. v. Lüninck: Ablehnung der Aktivlegimitation des Entnazifizierungsausschusses;
Ders.: Sinn und Bedeutung des 20. Juli 1944;
Die Anti-Nazispionage in der Schweiz während des Krieges, Zeitungsauszüge;
GenLt. Hans Speidel: Zur Vorgeschichte des 20. Juli 1944 (Gedanken GenFeldm. Rommels zur Beendigung des Krieges);
Dr. Ing. Werner Kennes: Stellungnahme zu Wolfgang Müller "Gegen eine neue Dolchstoßlüge";
Der Marshall-Bericht (Zeitungsauszug);
Auszug aus Karl Jaspers "Die Schuldfrage";
Auszug aus Helmut Thielicke: "Die Kirche inmitten des dt. Zusammenbruchs, ihre Beurteilung der Lage und ihre Ziele";
Auszug aus Rudolf Bechel "Deutscher Widerstand": Der umstrittene Gisevius;
"Der neue Realismus", Versammlungsrede von Präs. R. L. Hutchens an der Uni. Chikago im Juni 1945

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 124/28
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Rohowsky, Johannes (Oberst) >> Rohowsky, Johannes >> Bestandsverzeichnis
Bestand
BArch N 124 Rohowsky, Johannes (Oberst)

Provenienz
Rohowsky, Johannes, 1891-1966
Laufzeit
19. Nov. 1945 - 7. Jan. 1948

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Rohowsky, Johannes, 1891-1966

Entstanden

  • 19. Nov. 1945 - 7. Jan. 1948

Ähnliche Objekte (12)