Bestand
Abt. 174 Landschaft und britische Kronkolonie Helgoland (Bestand)
Enthält: Verfassung; Gouverneur; Schifffahrt und Handel; Natur; Militär; Fremdenverkehr; Öffentliches Leben; Archiv der Helgoländer Handelskammer 1808-1814 (Teile); Amtsbücher und Protokolle, mehrheitlich ebenfalls aus der britischen Periode ("Blue Books"); Landrechnungen 1500, 1501, 1513, 1520, 1522, 1657-1659, 1680-1807 (mit Lücken); Gerichtsprotokolle ab 1649 (mit Lücken); Schuld- und Pfandprotokolle ab 1705 sowie diverse weitere Protokolle.
Beschreibung: Der Bestand enthält Akten vor allem aus der britischen Zeit.
Geschichte des Bestandsbildners: Durch die Herrschaftsteilung von 1544 fiel die schleswigsche Landschaft Helgoland an den Gottorfer Herzog. Ein Landvogt leitete die örtliche Verwaltung. Von 1684 bis 1689 und ab 1714 gehörte die Insel zum königlichen Landesteil, bevor die englische Besetzung die Insel zu einer britischen Kronkolonie mit eigenem Gouverneur werden ließ. 1890 fiel Helgoland an das Deutsche Reich und bildete fortan eine preußische Landgemeinde. Anfangs zum Kreis Süderdithmarschen gehörig und 1922-1932 sogar einen eigenen Landkreis bildend, ist Helgoland seit 1932 ein Teil des Kreises Pinneberg.
Bestandsgeschichte: Der Bestand ist im Zeitraum zwischen 1909 und 1993 in mehreren Zugängen, teilweise über das Staatsarchiv Hamburg, an das Landesarchiv Schleswig-Holstein gelangt.
Findmittel: Gedrucktes Findbuch: Veröffentlichungen des Schleswig-Holsteinischen Landesarchivs Nr. 70.
Zusatzinformationen: Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 174 Nr. 1
- Bestandssignatur
-
Abt. 174
- Umfang
-
17 lfd. M.; 17 lfd. M. lfd. M.
- Kontext
-
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Herzogtum Schleswig bis 1867
- Bestandslaufzeit
-
(1618) 1501-1942
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1618) 1501-1942