Konferenzschrift | Kongress

Geltung der Literatur : Formen ihrer Autorisierung und Legitimierung im Mittelalter

Die Untersuchung von Geltungsansprüchen und Legitimierungsmustern mittelalterlicher Literatur führt stets in die komplexen Spannungskonstellationen zwischen Literatur und ihrem sozialen Raum, zwischen der Identität des Einzeltextes und den Traditionen der Rede, zwischen Traditionalität und Innovation. Die Beiträge des Bandes greifen diese Konstellationen auf, indem sie in diskursiven Übersetzungsvorgängen, Umcodierungsprozessen und Verschränkungen Ansprüche auf literarische Geltung rekonstruieren. Gleichzeitig werden dabei die pragmatischen Bezüge und historischen Funktionen der Literatur berücksichtigt. Der Band versammelt Beiträge eines Kolloquiums, das im Rahmen des Dresdner DFG-Sonderforschungsbereichs 537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit" stattfand.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783503079339
3503079335
Maße
21 cm
Umfang
XX, 272 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
Philologische Studien und Quellen ; H. 190

Klassifikation
Deutsche Literatur
Schlagwort
Mittelhochdeutsch
Literatur
Intertextualität

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Erich Schmidt
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)