- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Gallerie dell'Accademia, Venedig (Verwalter)
- Inventarnummer
-
1138
- Weitere Nummer(n)
-
fld0013324a_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 17,5 x 25 cm (Foto), Vorlage 23,9 x 34,5 cm (Karton)
132 x 213 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Leinwand (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Doppelerfassung (Ergänzung): Obj.-Nr. 08015096
Literatur: Moschini Marconi, Sandra, Gallerie dell'Accademia di Venezia, vol. 2, Venezia 1962, no. 299
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Unterwelt
aufbrechen
Hölle
Limbus
Vorhölle
descensus ad inferos
Höllenfahrt Christi
Christus in der Unterwelt; die Aufbrechung der Vorhölle; die Höllenfahrt Christi; Christus in der Vorhölle; descensus ad inferos; Anastasis (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Venedig (Herkunftsort)
Palazzo Ducale (Herkunftsort)
Venedig
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Alinari (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1905; 2021.02 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Venedig: Palazzo Ducale (Herkunft)
- (wann)
-
1511-1531
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Alinari (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Previtali, Andrea (Maler)
Entstanden
- vor 1905; 2021.02 (Digitalisierung)
- 1511-1531