Bild
Die Kreuzigung Christi mit der Madonna, dem Heiligen Johannes Evangelista, dem Heiligen Johannes dem Täufer, der Heiligen Maria Magdalena und zwei Zisterziensern
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Civico - Pinacoteca di Palazzo Chiericati, Vicenza (Verwalter)
- Inventarnummer
-
Inv.-Nr. A 297
- Weitere Nummer(n)
-
fld0013266x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 24,6 x 19 cm (Foto)
84,5 x 66 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Holz (Werk)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria (Jungfrau)
Maria Magdalena (Heilige)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuzigungsgruppe Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Mönch Orden (kirchlich)
Gemeinschaft
der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Mönch(e), Klosterbrüder (ICONCLASS)
Mönchsorden, monastisches Leben in der römisch-katholischen Kirche (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Vicenza
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Alinari (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1905; 2021.02 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1987
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Alinari (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Memling, Hans (Maler)
Entstanden
- vor 1905; 2021.02 (Digitalisierung)
- 1987