AV-Materialien
Stuttgarter Drogencafe "High Noon"
Das Cafe "High Noon" in Stuttgart ist eine Kontaktstelle für Drogenabhängige. Die Süchtigen erhalten dort neben einer Mahlzeit auch Kleidung, Einwegspritzen, soziale und ärztliche Betreuung. Leider herrscht auch hier Personalmangel, so daß die vier Sozialarbeiter und zwei Ärzte zu wenig Zeit für intensivere Gespräche und Beratungen haben. N.N.(Drogenabhängige): Die Drogenabhängigen können im Cafe freier miteinander sprechen und fühlen sich wohler untereinander. Daß hier die Spritzen umgetauscht werden können, befreit den Süchtigen vom Gang zur Apotheke, wo er oft als minderwertig behandelt und beleidigt wird. MARQUARDT: Neben der körperlichen Behandlung muß sich der Arzt auch Zeit für ein persönliches Gespräch nehmen. HINTERKOPF: Ein Erfolg ist nicht nur, wenn der Abhängige von der Sucht loskommt, sondern wenn er sein Problem erkennt und den Sozialhelfer ins Vertrauen zieht.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D934002/103
- Extent
-
0:04:30; 0'04
- Context
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Januar
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff subject
-
Arzt
Droge: Drogenbekämpfung
- Indexentry person
-
Hinterkopf, Marlies
Marquardt, Karl; Arzt
- Indexentry place
-
Stuttgart S; Droge
- Date of creation
-
26. Januar 1993
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 26. Januar 1993