Münze
Brandenburg-Franken: Kasimir und Georg
Vorderseite: CASIMI' 7 GEOR - MARCH BRA'. 7 für et - Im Strichel- und Fadenreif Johannes der Täufer mit Buch und Lamm Gottes. Zwischen seinen Füßen der Brackenkopf.
Rückseite: + MONE' NOVA AVR' SWOBACH 1516 - Blumenkreuz, in den Winkeln die Schilde von Brandenburg, Pommern, Nürnberg und Zollern.
Münzstand: Markgrafschaft
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18239555
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.24 g, Stempelstellung: 2 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: F. Freiherr von Schrötter, Brandenburg-Fränkisches Münzwesen II (1929) Nr. 536.
- Klassifikation
-
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Christliche Ikonographie
Deutschland
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Kasimir von Bayreuth (1515-1527), Markgraf von Brandenburg-Kulmbach (27.09.1481 - 21.09.1527) (Autorität)
Georg (1515-1543), Markgraf von Brandenburg-Ansbach (04.03.1484 - 27.12.1543) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kasimir von Bayreuth (1515-1527), Markgraf von Brandenburg-Kulmbach (27.09.1481 - 21.09.1527) (Autorität)
Georg (1515-1543), Markgraf von Brandenburg-Ansbach (04.03.1484 - 27.12.1543) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Franken
Schwabach
- (wann)
-
1516
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1896
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1896 Fikentscher
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Kasimir von Bayreuth (1515-1527), Markgraf von Brandenburg-Kulmbach (27.09.1481 - 21.09.1527) (Autorität)
- Georg (1515-1543), Markgraf von Brandenburg-Ansbach (04.03.1484 - 27.12.1543) (Autorität)
Entstanden
- 1516
- 1896