Münze
Brandenburg-Franken: Kasimir von Bayreuth und Georg von Ansbach
Vorderseite: + CASI ET GEOR FRES GERMA MARCH BRAN 1525. N retrograd - Kreuz, in den Zwickeln vier Wappenschilde.
Rückseite: + MONETA CAROLI V CAE ET ROMAN IMPER. N retrograd - Reichsadler, oben I.
Münzstand: Markgrafschaft
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18202058
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 29.00 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, German Talers 1500-1600 (1979) Nr. 8964.
- Klassifikation
-
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Weltliche Fürsten
- Periode/Stil
-
Renaissance
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Kasimir von Bayreuth (1515-1527), Markgraf von Brandenburg-Kulmbach (27.09.1481 - 21.09.1527) (Autorität)
Georg (1515-1543), Markgraf von Brandenburg-Ansbach (04.03.1484 - 27.12.1543) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kasimir von Bayreuth (1515-1527), Markgraf von Brandenburg-Kulmbach (27.09.1481 - 21.09.1527) (Autorität)
Georg (1515-1543), Markgraf von Brandenburg-Ansbach (04.03.1484 - 27.12.1543) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1525
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Kasimir von Bayreuth (1515-1527), Markgraf von Brandenburg-Kulmbach (27.09.1481 - 21.09.1527) (Autorität)
- Georg (1515-1543), Markgraf von Brandenburg-Ansbach (04.03.1484 - 27.12.1543) (Autorität)
Entstanden
- 1525