Archivgut
Bioethik - Material
Teil 1: u.a. Zeitungsartikel; Korrespondenz; Artikel; Veranstaltungsprogramme; Email-Ausdrucke;
Unterlagen zur Tagung: Wir wollen uns nicht gewöhnen. Können gesetzliche Regelungen Selektion durch Pränataldiagnostik verhindern? 15.-17.02.2002, Bonn, Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik, u.a.: Der Schutz des Selbstbestimmungsrechts der Frau bei der Betreuung nach den Mutterschafts-Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen. Rechtsgutachten im Auftrage des Netzwerkes gegen Selektion durch Pränataldiagnostik, vorgelegt von Robert Francke u. Daniela Regenbogen, Institut für Gesundheits- und Medizinrecht, Universität Bremen, Oktober 2001; Korrespondenz Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik, u.a.: Rundschreiben, Veranstaltungsprogramme, Positionen u. Stellungnahmen, Faltblätter;Unterlagen betr. Initiative der Aktion Mensch, die Stadt der 1000 Fragen, v. 18.-24.09.2003, u.a. Korrespondenz, Programm, Einladung, Rundschreiben, Broschüre, Zeitschrift Fakten - Informationen zum 1000 Fragen-Projekt u. Konzeptskizze zum Frauengipfel zu Bioethik und Gentechnologie am 21.09.2003 in Berlin;Teil 2: Zeitschriften, Broschüren u. Zeitungen: Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung, Forum Sexualaufklärung und Familienplanung: Reproduktionsmedizin, Gentechnik; Forum Wissenschaft, April 2001 u. Oktober 2001; Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften: Projektmaterial Bioethik, Materialien 1-6; Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik: Rundbriefe (mit Begleitschreiben) Nr. 15, 2003 u. 12, 2001 u. Broschüre Pränataldiagnostik und Beratung; Zeitungsartikel- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-28 ; 184-1
- Umfang
-
6,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Frauenrat NL-K-28 >> 2 Lobbyarbeit >> 2.1 Bundes- u. Landespolitik >> 2.1.2 Themen u. Gesetze >> 2.1.2.4 Gesundheit u. Medizin
- Bestand
-
Deutscher Frauenrat NL-K-28
- Laufzeit
-
2001 - 2003
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 2001 - 2003