- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CJDrebbel AB 3.8
- Maße
-
Höhe: 164 mm (Blatt)
Breite: 223 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Concidit impietas, tumideq[ue] ... dum regina precatur Sammlermarke: Herzog Anton Ulrich-Museum, Lugt 291 (verso mittig).
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wurzbach, S. I.425.3
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VI.1.2
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
König
Mann
Bitte
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Dienstmädchen, Magd
ICONCLASS: Thron
ICONCLASS: Esther vor Ahasver (Esther 5:1-4)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1592-1633
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Schonaeus, Cornelis (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Drebbel, Cornelius Jacobsz. (Stecher)
- Mander, Karel van (Inventor)
- Baudous, Robert Willemsz. de (Verleger)
- Schonaeus, Cornelis (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1592-1633